1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport
  6. >
  7. Ein Trio führt jetzt punktgleich die Liga an

  8. >

Fußball-Kreisliga A am Donnerstag

Ein Trio führt jetzt punktgleich die Liga an

Kreis

In vier Nachholspielen haben vor allem die Titelanwärter ihre Hausaufgaben erledigt. Im Tabellenkeller erfüllten sich die Wüllener Hoffnungen nicht.

Von Nils Reschke

Niklas Brinker und  Lars Hülscher im Kellerduell zwischen Wüllen und Ammeloe Foto: Sebastian Hoof

Union Wessum und der SC Südlohn fuhren einen Dreier ein und zogen nach Punkten mit dem FC Oeding gleich. Das Trio kommt unisono auf 50 Punkte. Davon sind sie am Tabellenende meilenweit entfernt. Aber dort gab es einen Rollentausch.

TuS Wüllen – SF Ammeloe 0:1

Die Sportfreunde aus Ammeloe sind nicht mehr Tabellenletzter der Kreisliga A1. Im Kellerduell beim TuS setzten sie sich mit 1:0 durch und ließen die Rote Laterne damit direkt in Wüllen. Typisch für den Abstiegskampf mussten die Fans sich lange gedulden, ehe es überhaupt in einem der beiden Tore klingelte. Exakt eine Viertelstunde vor dem Ende gelang Gästeakteur Luis Tenbeitel das alles entscheidende 1:0 (75.). Ein schwacher Trost blieb dem TuS nach Spielende: Wüllen hat noch eine Partie weniger bestritten als das Trio vor ihnen. Rein rechnerisch können die Schwarz-Weißen Ammeloe also direkt wieder überrunden und sich in Schlagdistanz auf Graes und Fortuna Gronau platzieren.

Union Wessum – SuS Stadtlohn II 3:1

„Wie wir das heute geschafft haben, ist mir eigentlich völlig egal“, wollte sich Wessums Trainer Izzet Günes einfach nur noch über den eingefahrenen Dreier freuen. „Die Jungs sind stehend k.o. Aktuell geht es nur im Rhythmus Spiel, Regeneration, Spiel. Chapeau, wie wir das heute gemeistert haben“, fasste der Coach den 3:1 (2:1)-Erfolg gegen SuS Stadtlohn II zusammen.

Noah Brandt brachte die Hausherren durch einen Strafstoß schon nach neun Minuten in Führung, die die Gäste nur vier Minuten später mit dem Ausgleich von Christian Boll beantworteten. Der zweite Treffer gehörte dann wieder der Union, als Justus Lefering nach einer Flanke zur Stelle war (33.).

Nach dem Seitenwechsel wurde die SuS-Zweitvertretung dann deutlich stärker, aber Wessum wehrte sich mit Mann und Maus – und hatte in der Schlussphase mit Bugra Günes einen Vollstrecker (86.) und mit Clemens Grotenhoff einen Elfmeterkiller auf seiner Seite. Der Union-Keeper parierte in der Schlussminute einen Strafstoß der Gäste.

FC Vreden – SC Südlohn 0:3

„Wenn auch nur über die Tordifferenz, so haben wir uns doch die Tabellenführung geschnappt. Die drei Punkte waren heute das erklärte Ziel. Das haben wir souverän erreicht“, lobte Südlohns Coach Jörg Krüchting sein Team nach einem klaren 3:0 (2:0)-Sieg beim FC Vreden.

Vor dem 1:0 hatte sich Nils Sterken auf der linken Seite gut durchgesetzt. Seine Flanke verwertete dann Jens Osterholt per Volleyabnahme (22.). Wichtig aus Sicht der Südlohner war, noch vor der Pause den zweiten Treffer nachzulegen. Daniel Meyer erledigte diesen Job nicht nur (36.), sondern legte früh nach dem Seitenwechsel noch den dritten Treffer nach (54.). Spätestens da war die Partie entschieden. „Jetzt wollen wir vor dem Osterwochenende gegen Lünten noch einmal Gas geben“, blickt Jörg Krüchting von der Tabellenspitze schon auf die nächste Aufgabe am Sonntag.

SuS Legden – SF Graes 2:0

Einen standesgemäßen 2:0-Erfolg landete SuS Legden am Abend gegen die Sportfreunde aus Graes. „Das war jetzt nicht das schönste Spiel, aber verdient haben wir es dennoch gewonnen“, gab SuS-Übungsleiter Mike Börsting hinterher zu Protokoll. Der Spielertrainer selbst hatte in der 78. Minute mit dem zweiten Treffer den Sack zugemacht.

Im ersten Abschnitt hatte Alexander Geng die Legdener in Front geschossen (18.). Die Gäste aus Graes waren nur bei ein, zwei Eckbällen gefährlich. „Insgesamt haben wir die Partie aber unter Kontrolle gehabt und nichts anbrennen lassen“, so Börsting.

Startseite