Fußball: Volksbank-Baumberge-Cup
GS Hohenholte mit weißer Weste
Hohenholte
GS Hohenholte hat nichts liegen lassen: Beim Volksbank-Baumberge-Cup gewannen die Gastgeber auch ihr drittes Spiel. Überraschend gewann auch Fortuna Schapdetten.
Dritter Sieg im dritten Gruppenspiel: Die Kreisliga A-Fußballer von GS Hohenholte haben ohne Punktverlust die Endrunde um den Volksbank-Baumberge-Cup erreicht. Auf der Teltheide-Sportanlage setzten sich die Schützlinge von Trainer Dirk Nottebaum am Mittwochabend gegen den Klassenkonkurrenten SC DJK Nienberge mit 3:2 (2:2) durch. Als Gruppensieger stehen die Gelb-Schwarzen damit am Samstag (30. Juli) um 13 Uhr im ersten Halbfinale.
Aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Fortuna Schapdetten zogen auch die Fußballer aus Nienberge in die Vorschlussrunde ein. Die jeweiligen Gegner werden erst am Donnerstagabend (28. Juli) in den letzten zwei Partien der Gruppe B ermittelt.
Trotz des Erfolgs war der GSH-Coach mit der Vorstellung seiner Elf in den ersten 45 Minuten nicht zufrieden. „Die Jungs haben die Positionen nicht gehalten, den Gegner zu früh angelaufen und plötzlich auf Abseits gespielt.“ Das sei, so Nottebaum weiter, nach dem Seitenwechsel deutlich besser gewesen.
Die Gäste gingen in der 26. Minute durch Johannes Brandt in Führung. Nur 120 Sekunden später gelang Fabian Zeller der 1:1-Ausgleich. Vier Minuten vor dem Pausenpfiff verwandelte Tobias Greulich einen Foulelfmeter sicher. Stephan Waltring war zuvor von den Beinen geholt worden. Unmittelbar vor dem Ende des ersten Abschnitts schlug Nienberge in Person von Kerem Kacar nochmals zu. Den Siegtreffer für die Platzherren erzielte in der 57. Minute Patrick Wilhelmer nach einer Flanke von Waltring.
Im ersten Spiel des Abends hatte sich Fortuna Schapdetten überraschend deutlich mit 6:2 (1:1) gegen Arminia Appelhülsen durchgesetzt. „Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg sicherlich nicht unverdient. Allerdings ist das Ergebnis um zwei Tore zu hoch ausgefallen“, resümierte Fortuna-Coach Johannes Aldenhövel. Auf der anderen Seite musste Arminia-Verteidiger Benedikt Tendahl feststellen, „dass wir nach der Pause komplett den Faden verloren haben. Der Zugriff passte nicht.“
Der Kreisliga B-Aufsteiger aus Schapdetten ging in der 22. Minute durch Lukas Speckmann in Führung. Nur eine Minute später traf Sven Junker zum Ausgleich. „Die erste Halbzeit war in Ordnung. Wir haben gut gestanden“, berichtete Tendahl. Auch die neu praktizierte Fünfer-Abwehrkette mit zwei offensiven Außenverteidigern habe „ordentlich funktioniert“.
Das änderte sich allerdings in den zweiten 45 Minuten. Zum einen verschob die Aldenhövel-Elf besser, zum anderen ließ aber auch die Defensivleistung der Kicker aus Appelhülsen deutlich nach. Die Folge: Gerrit Bendig (60.) und David Klaas (65.) stellten mit ihren Treffern die Weichen auf Sieg. Zwar gelang Marvin Gerson nach 73 Minuten der 2:3-Anschlusstreffer, doch Marius Wiethölter (78.), erneut Gerrit Bendig (80.) sowie Michael Schlichtmann (82.) sorgten für den 6:2-Endstand.
Am Donnerstag (28. Juli) finden die letzten Gruppenspiele statt: Der FC Münster 05 tritt um 18.15 Uhr gegen das Team von SW Beerlage an, um 20 Uhr spielen dann der SV Bösensell und die DJK SV Mauritz 1906 gegeneinander.
Startseite