Fußball: Kreisliga A
SW Havixbeck ist abgestiegen
Baumberge
Jetzt ist es amtlich: SW Havixbeck spielt in der Saison 2023/24 wieder in der Kreisliga B,
Jetzt ist es passiert: SW Havixbeck muss zurück in die Kreisliga B. Besiegelt wurde das Schicksal am Sonntag in der Bezirksliga 7. Da Beelen und Drensteinfurt verloren und am letzten Spieltag gegeneinander antreten müssen, wird eines dieser beiden Teams in die A-Liga absteigen. Damit wird der Relegationsplatz der Schwarz-Weißen zum ersten direkten Abstiegsplatz.
Wacker Mecklenbeck -
SW Havixbeck
4:2
Das Wunder blieb aus: SW Havixbeck verlor nach einer sehr guten ersten Halbzeit bei Meister Wacker Mecklenbeck mit 2:4. Die Gäste begannen gut gegen den Ball und gewannen viele Zweikämpfe. Dann ging es schnell nach vorne. Bereits nach sechs Minuten traf Ruben Schmitz nach einer Hereingabe von Tobias Harke zur Havixbecker Führung. Nur drei Minuten später jubelten die Habichte schon wieder, doch der Unparteiische gab den Treffer von Leonhard Hahn aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung nicht. „Diese Abseitsentscheidung war sehr strittig“, ärgerte sich Havixbecks Co-Trainer Florian Brocks. Als in der 13. Minute dann auch noch Tobias Harke alleine auf das Wacker-Tor zulief und knapp verzog, hatte Havixbeck die große Chance auf das 2:0 vertan. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach einer Flanke von Armen Tahiri war Schmitz nach einer halben Stunde ein weiteres Mal zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Doch Wacker, das auch immer wieder Möglichkeiten hatte, verkürzte in Minute 38 auf 1:2. Nach dem Seitenwechsel passierte nicht viel, bis der Gast in der Schlussphase „all in“ ging. Das nutzte der clevere Meister aus und erzielte noch die Treffer drei (88.) und vier (90.+4).
TuS Saxonia Münster -
Fortuna Schapdetten
1:1
In einem umkämpften A-Liga-Spiel, die Saxonen hätten theoretisch bei einer Niederlage noch auf den Relegationsplatz zurückfallen können, hatten die Schapdettener mehr Spielanteile. Dennoch gingen die Gastgeber schon nach zwei Minuten in Führung. Noch vor der Pause gelang Mats Lengers der hochverdiente Ausgleich. Nach dem Wiederanpfiff übertrieben es die Münsteraner manches Mal mit dem Engagement. Nach einer Tätlichkeit an Sven Lengers sah in der 75. Minute der erste Saxone die Rote Karte. Fünf Minuten später musste ein Mitspieler von ihm mit rot bedacht runter: Er war in einem Zweikampf mit Justin Ziepke viel zu spät gekommen. Pech hatte schließlich noch Mats Lengers, der sich in der Nachspielzeit wohl schwerer am Sprunggelenk verletzte. „Mit der Punkteteilung kann ich gut leben. Jetzt tut die Sommerpause aber allen Beteiligten sehr gut“, sagte Christopher Muck nach seinem letzten Einsatz als Spielertrainer.
GW Amelsbüren -
SV Bösensell
0:1
Bereits am Samstag beendete der SV Bösensell die Saison. Zum Abschluss gab es noch einmal einen Dreier. Es war der 19. Saisonsieg für den Vizemeister, der abends bei seiner Abschlussfeier auf eine sehr erfolgreiche Saison anstoßen konnte. Außerdem freuten sich die SVB-Kicker über diese drei Punkte einen Ast, denn verdient waren sie nicht. Die heimstarken Amelsbürener stellten die bessere Mannschaft und waren beinahe in allen Belangen überlegen. Nur das Toreschießen wollte dem Platzherren nicht gelingen. Viele hochkarätige Möglichkeiten wurden nicht genutzt, darunter sogar ein Strafstoß. Wie das mit dem Toreschießen geht, zeigte der SVB in der 66. Minute: Hannes Volbracht passte auf Oliver Mersmann, der das Tor des Tages markierte. „Amelsbüren war die deutlich bessere Mannschaft heute. Wir hatten einen sehr schlechten Tag erwischt“, gab SVB-Trainer Christian Hester ehrlich zu. Doch egal, den Sieg nahmen die Bösenseller gerne mit. Danach lässt sich einfach besser feiern.
GS Hohenholte -
SV Rinkerode
2:6
Im letzten Saisonspiel lieferten sich die beiden Teams einen schönen Sommerkick. Die Zuschauer konnten insgesamt acht Treffer bejubeln. Besonders viel Freude am Toreschießen hatte Gästespieler Alexander Kiel, der fünf Treffer zum Rinkeroder Auswärtserfolg beisteuerte. Für den Platzherren war Patrick Wilhelmer zweimal erfolgreich. Mit 50 Punkten schließt GS Hohenholte die Saison auf dem vierten Tabellenplatz ab.
Startseite