Kreisliga A: Laerer Angriffsreihe nicht zu stoppen
Bauland erzielt Siegtreffer gegen Matellia Metelen
Kreis Steinfurt
In der Kreisliga A haben die Reserve-Teams aus Ochtrup und Borghorst wichtige Siege eingefahren. Stark war mal wieder die Vorstellung des TuS Laer, der Borussia Emsdetten II mit 6:1 abfertigte. Dabei lief ein Kicker in der zweiten Hälfte zur Höchstform auf.
Auch am Sonntag ging es in der A-Liga wieder um Punkte. Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen:
Borghorster FC II – Matellia Metelen
Nelson Venancio sprach von einem „ganz wichtigen Sieg“. Endlich hätte man mal wieder zu null gespielt, freute sich der BFC-Trainer über drei Punkte und eine stabile Defensive. Julian Bauland erzielte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das Tor des Tages. Eingeleitet wurde der Treffer durch einen langen Ball von Ole Westhoff, den sich Alexander Groll erlief. Groll legte dann mit einem Querpass das 1:0 vor. Zuvor hatten die Metelener in Person von Daniel Ernsting und Jona Löckner zwei gute Gelegenheit, um selbst in Führung zu gehen. Im zweiten Abschnitt besaßen die Metelener mehr Anteile, Brauchbares sprang dabei jedoch nicht heraus. In der Schlussphase tauchte Bauland noch zwei Mal gefährlich im gegnerischen Strafraum auf, verpasste es aber, mit einem möglichen 2:0 für Ruhe sorgen. „Wir waren bestimmt nicht die schlechtere Mannschaft, aber wir konnten eben kein Tor erzielen. Prinzipiell bin ich nicht unzufrieden mit unserer Vorstellung“, kommentierte Matellia-Trainer Thomas Dauwe die Partie.
FSV Ochtrup II – SF Gellendorf
Die Ochtruper bestätigten den 3:0-Erfolg gegen die Sportfreunde in der Hinrunde mit einem 4:0 im Rückspiel. In den ersten 45 Minuten legten die Hausherren ihren Fokus auf die Defensive. Als der FSV merkte, dass hinten alles passte, wurde er offensiver. Vier Minuten nach dem Wiederbeginn verlängerte Nico Paßlick einen weiten Einwurf von Jens Bode auf Spielertrainer Tim Niehues, der den Ball über die Linie spitzelte. Dem 2:0 von Bode wenig später ging ein super getimter Pass von Paßlick voraus (53.). In der Schlussphase erhöhte Michael Ransmann mit einem Doppelpack auf 4:0 (80./90.).
SC Reckenfeld – FSV Ochtrup
FSV-Coach Nelson da Costa war „not amused“ angesichts der Vorstellung der Seinen. „Reckenfeld hat schon extrem schlecht gespielt, aber wir haben es verstanden, noch schlechter zu sein. Das war in vielen Punkten einfach deutlich zu wenig“, kritisierte da Costa. Markus Weidel hatte das 1:0 besorgt (22.), David Katerkamp mit einer schönen Einzelaktion das 2:1 (67.). „Es ist schon bezeichnend, wenn ein A-Junior wie David trifft und keiner der Arrivierten“, so da Costa. Für das 1:1 zeigte Vargin Der verantwortlich (51.), für das 2:2 Jonas Müller, der in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter verwandelte. Zu allem Überfluss sah Mohammed Sylla in der 54. Minute nach einem Ellenbogen-Check die Rote Karte.
TuS Laer – Borussia Emsdetten II
Beim Heimsieg über die Borussen produzierte der Dreierangriff der 08er mit Julian Uhlenbrock, Leon Konermann und Nico Stippel alle sechs Tore. „Die Jungs machen das gerade einfach super. Mit ihrem Tempo und ihrer Giftigkeit haben die drei gegenüber vielen Verteidigern einfach Vorteile“, war Spielertrainer Steffen Köhler glücklich, dass seine Taktik aufging. Nachdem die Laerer zunächst noch zwei dicke Dinger liegengelassen hatten, schlugen erst Stippel (19./28.) und dann Uhlenbrock (33.) zu. Das 1:3 – ein Eigentor von Lukas Eissing (45.) – hätte ein Mutmacher für die Emsdettener sein können, doch dann trat der starke Leon Konermann als Hattrick-Torschütze in Aktion (55./69./76.). „Nach seiner zuletzt nicht ganz so guten Leistung gegen Nordwalde hatte ich ihn ein wenig in Pflicht genommen. Er hat genau die richtige Reaktion darauf gezeigt“, verteilte Köhler ein Extralob.
TuS St. Arnold – 1. FC Nordwalde
Beim TuS St. Arnold landeten die Nordwalder unsanft auf dem Hosenboden. Dennis Filinberg (45.) und Luc Entrup (56.) schossen den Außenseiter zum Sieg. „Wir mussten wieder mal ordentlich umstellen, was natürlich alles andere als förderlich war. Eine Entschuldigung für die schwache Leistung soll das aber auf keinen Fall sein“, bezog Gästetrainer Guido Kellermann Position. Ein langer Ball hebelte die FCN-Deckung vor dem 1:0 aus, einem schnellen Gegenangriff ging dem 2:0 voraus. Erst als es die Nordwalder mit der berühmten Brechstange probierten, ergaben sich dicke Chancen (Justin Thom, Nico Bäumer), die aber nichts einbrachten.
Startseite