Germania Horstmar: Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt
Horstmar
Der TuS Germania Horstmar ist in der Leichtathletik breit aufgestellt. Diese gesunde Basis sorgt dafür, dass in der vergangenen Saison zahlreiche Erfolge gefeiert werden konnte. Dafür gab es jetzt noch mal vereinsinterne Ehrungen.
Auf ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr blicken die Leichtathleten des TuS Germania Horstmar zurück. Bei der jährlichen Sportlerehrung wurden insgesamt 39 Sportabzeichen verliehen, 23 Kreis- und Münsterlandmeister sowie ein Westfalenmeister und zwei Platzierte geehrt. Trainerin Fenja Gude führte mit einer Präsentation durch das bunte Programm, das durch einen Film aus Videomitschnitten des Trainings und der Wettkämpfe eingeleitet wurde.
Unter den 39 abgelegten Sportabzeichen wurden neun bronzene Abzeichen (Nino Jürgens, Jonathan Fliß, Julia Fliß, Jonte Samberg, Fiona Albering, Hanke Kreimer, Jannis Beiring, Ina Wissmann und Timon Radtke), neun silberne Abzeichen (Luise Kühlmann, Bjarne Heinze, Franziska Wisse, Niklas Heinze, Carl Schulte, Sophie Beiring, Moritz Tietmeyer, Laura Wähning, Elina Murselji) und 21 goldene Abzeichen (Rainer Gude, Fenja Gude, Franziska Lenz, Marie Hellmann, Felix Uhlenbrock, Malin Pommerening, Liann Geretzki, Frederick Waterhoff, Tom Gödecke, Fiete Schwersmann, Marit Schwersmann, Salomé Terbrüggen, Magdalena Dahme, Ronja Böckers, Eva Deitmaring, Merle Surmund, Max Wolgast, Asja Sciba, Jule Beuting, Pauline Juhra, Lilith Brüsewitz) verliehen.
Alle Kreis- und Münsterlandmeister erhielten eine Fleecedecke mit aufgedrucktem Logo, die sie bei zukünftigen Wettkämpfen auch zwischen den einzelnen Versuchen warm hält. Aus allen Kreismeistern stach besonders Max Wolgast heraus, der mit 17 Titeln einen neuen Vereinsrekord aufstellte.
Eine besondere Ehrung erhielt außerdem Enno Kreimer für seinen Sieg im Weitsprung bei den westfälischen Meisterschaften.
Gude stellte zum Schluss noch einmal den hervorragenden Teamgeist aller Athletinnen und Athleten heraus, der bei einer Einzelsportart wie der Leichtathletik nicht selbstverständlich, ihrer Meinung nach aber einen großen Teil zu den außergewöhnlichen Leistungen beiträgt.
Motiviert durch die kompakt zusammengefassten Leistungen des vergangenen Jahres starten die Athletinnen und Athleten bereits an diesem Wochenende in die Hallensaison. Für die Altersklassen U16 und älter geht es zu den westfälischen Meisterschaften nach Dortmund.
Startseite