1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Horstmar
  6. >
  7. FSV ärgert den Tabellenführer

  8. >

A-Liga-Spiel der Woche: Germania Horstmar verliert in Ochtrup

FSV ärgert den Tabellenführer

Ochtrup

Noch dürfen die Horstmarer Germanen nicht den Meistertitel bejubeln: Am Sonntag kassierten eine 2:3 (1:1)-Niederlage beim FSV Ochtrup. Dabei hatte alles perfekt für die Gäste begonnen.

Mohammed Sylla (r.) setzt sich gegen Horstmars Linksverteidiger Alexander Berkenbrock durch. Dem Ochtruper Angreifer gelang in der 81. Minute der Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1. Foto: Marc Brenzel

Die Meisterschaftsfrage in der Kreisliga A bleibt auch nach dem 29. Spieltag offen. Der TuS Germania Horstmar verlor am Sonntag mit 2:3 beim FSV Ochtrup, weist aber drei Runden vor dem Ende weiterhin einen respektablen Vorsprung von sechs beziehungsweise sieben Punkten auf die Verfolger Fortuna Emsdetten und GW Amisia Rheine auf.

Dabei begann es für die Germanen optimal: Nach einem Freistoß von Marcel Exner aus dem linken Halbfeld köpfte Spielertrainer Niklas Melzer das frühe 1:0 (6.). Doch schon im Gegenzug glichen die Hausherren aus: Der sehr agile Len Oberndörfer leitete auf seiner Seite einen Angriff ein. Über die Stationen Mohammed Sylla und Markus Weidel kam der Ball zurück zum rechten Ochtruper Schienenspieler, der aus kurzer Distanz vollstreckte.

Danach drosselten beide Teams ihre Strafraumaktionen fast auf ein Minimum herunter – folglich änderte sich bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Lukas Buschkotte (Matellia Metelen) am Zwischenstand nichts.

Nach dem Wechsel präsentierte sich der FSV als das aktivere Team. „Endlich haben wir mal wieder das umgesetzt, was wir können. Heute war wieder der Wille da“, beklatschte Trainer Nelson da Costa einen engagierten Auftritt der Seinen.

Und der wurde mit zwei Treffern belohnt: Nach einem Ballgewinn auf der rechten Seiten durfte der eingewechselte Madg Abu Hamid von knapp hinter der Strafraumgrenze abziehen. Seinen definitiv haltbaren Schuss ließ Horstmars Keeper Jan Stegemann zum 1:2 durch die Finger glitschen (71.). Zehn Zeigerumdrehungen später erhöhte Sylla auf 3:1. Dem Angreifer hatte sich den nötigen Platz geboten, da der Gegner mittlerweile hinten aufgemacht hatte.

Die Germanen mobilisierten trotz den Zwei-Tore-Rückstandes alle Kräfte und kamen nach der Kombination „Ecke Marcel Exner, Kopfball Steffen Exner“ auf 2:3 heran (83.). Im Anschluss an eine weitere Standardsituation wäre Alexander Volmer beinahe noch das 3:3 gelungen.

„Die Horstmarer Standards haben wir – obwohl wir um die Gefahr wussten, die von denen ausgeht – schlecht verteidigt. Ansonsten haben wir nichts zugelassen. Die Mannschaft hat zudem den Kampf gezeigt, den sie in den Duellen gegen die Gegner aus der unteren Tabellenregion zuletzt hatte vermissen lassen. Ich hoffe, dass wir so einen starken Auftritt wie heute mit in die nächste Saison transportieren können“, erklärte da Costa.

Für Niklas Melzer stand nach dem Schlusspfiff fest, dass seine Mannschaft deutlich besser spielen könne. „Das hat gezeigt, dass wir eines weiterhin machen müssen: arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten. Damit machen wir Dienstag im Training weiter.“

Startseite