Die A-Liga-Spiele im Überblick: FSV-Reserve landet Big Point
Horstmar gewinnt, Laer verliert
Kreis Steinfurt
Im Kreisoberhaus ging es am Sonntag wieder gut zur Sache. Überraschungen, Favoritensiege, Big Points – das Angebot war reichlich. Und das Beste: Am Donnerstag geht die Englische Woche schon wieder weiter.
Es bleibt dabei: Der TuS Germania Horstmar ist in dieser Saison nicht zu bezwingen. Auch in der 24. Partie gab es Zählbares für Spielertrainer Niklas Melzer und die Seinen. Am Sonntag besiegte der Tabellenführer Schlusslicht Borussia Emsdetten II mit 3:0. Die erste Niederlage seiner Coaching-Karriere kassierte Steffen Köhler, denn in St. Arnold unterlagen seine Laerer überraschend mit 2:3.
FSV Ochtrup II – SuS Neuenkirchen III
Im Kellerduell suchten die Ochtruper zunächst mal vergeblich den Lichtschalter. „Das war nicht viel von uns in der ersten Hälfte“, gestand Spielertrainer Tim Niehues ein, der in der zwölften Minute das 1:0 auf dem Fuß hatte, aber nur den Pfosten traf. Die kampfstarke SuS-Dritte lag nach einem Treffer von Jona Beckmann (18.) bis zur 44. Minute mit 1:0 vorne. Dann tauchte Michael Ransmann alleine vor Neuenkirchens Torwart Ole Löbbers auf und überlupfte diesen – 1:1. In der Pause wusch Ochtrups Co-Trainer Dieter Schmeing seiner Truppe die Köpfe – und die Ansage zeigte Wirkung: Nach einem Einwurf legte Niehues auf Ransmann ab, der mit links das 2:1 erzielte (64.). In der Nachspielzeit ging SuS-Keeper Löbbers mit nach vorne, was sich als kontraproduktiv erwies. Der FSV fing einen Ball ab, konterte, und Niehues versenkte den Ball im verwaisten Kasten.
TuS St. Arnold – TuS Laer 08
Vor dem Anstoß hatte Laers Spielertrainer seine Elf noch gewarnt: „Wer hier und heute die wenigsten Fehler macht, der gewinnt die Partie.“ Und das waren nicht die 08er, die in der 24. und 26. Minute von zwei einfachen, langen Bällen ausmanövriert wurden. Beim 1:0 hätte Torwart Alexander Thüning konsequenter sein können (24.), beim 2:0 waren sich Marcel Lütke Lengerich und Luka Eissing in der Innenverteidigung nicht einig (26.). Beide Male bestrafte Luca Hyneck die Unzulänglichkeiten.
„Dann liegst du auf dem nassen und schwer zu bespielenden Rasen gegen einen ohnehin schon tiefstehenden Gegner mit zwei Toren hinten“, ärgerte sich Köhler. Gut gefiel ihm aber, dass seine Truppe nicht aufsteckte und mehrfach gut bis zum Sechzehner durchkam. Dort war aber meist Endstation. Erst in der 82. Minute schossen sich die Gäste auf die Anzeigetafel, als Köhler einen an Nico Stippel verursachten Foulelfmeter verwandelte. Carlos Hyneck stellte per Abstauber den alten Abstand her (88.), ehe Marcel Theis mit einem sehenswerten Volleyschuss auf 2:3 verkürzte (90.). Zu mehr reichte es für die Laerer jedoch nicht mehr.
Germania Horstmar – Borussia Emsdetten II
„Wir haben verdient gewonnen, eine Glanzleistung war das allerdings nicht“, hakte Niklas Melzer den Sieg gegen das Schlusslicht ab. Der Spielertrainer selbst leitete mit einem Freistoß das 1:0 ein. Steffen Exner legte den auf den zweiten Pfosten geschlagenen Ball auf Marcel Exner ab, der einmal mehr seine Qualitäten als Torjäger unter Beweis stellte (10.).
Gegen die Borussen, die mit vierfacher Verstärkung aus dem Westfalenliga-Kader angetreten waren, hatte die TGH in der zweiten Hälfte in einigen Szenen Glück, dass katastrophale Ballverluste nicht ein mögliches 1:1 zur Folge hatten. Bevor das Pendel aber in Richtung der Gäste ausschlagen konnte, beruhigte der eingewechselte Alexander Volmer mit dem 2:0 Mitspieler und Fans (69.). „Damit war der Deckel drauf“, fand Melzer, zumal sich die Gäste kurz zuvor dezimiert hatten (Gelb-Rot für Konstantin Baans). Marcel Exners 27. Saisontor bedeutete das 3:0 (75.). Borussias Marius Klöpper sah in der 83. Minute die Ampelkarten wegen Meckerns.
Im Rahmen der Englischen Woche kommt es am Donnerstag (6. April) zu dem mit Spannung erwarteten Vergleich der beiden Lokalrivalen aus Laer und Horstmar. Anstoß ist um 19 Uhr auf dem Laerer Kunstrasenplatz. „Das ist ein Spiel, auf das sich alle sehr freuen. Ich bin mal gespannt, wie viele Zuschauer da sein werden“, so Melzer.
Germania Hauenhorst – Westfalia Leer
Einen Punkt entführten die Westfalen am Sonntag bei den Germanen. „Bei einem Absteiger aus der Bezirksliga einen Punkt mitzunehmen, das ist für uns einfach überragend“, bejubelte Leers Trainer Thomas Overesch das Ergebnis und den Auftritt. Die Hauenhorster besaßen mehr Anteile und verzeichneten auch mehr Strafraumszenen, doch die Westfalia-Defensive mit Torwart Igor Levchenko hielt die Null. „Unsere Umstellungen haben gegriffen. Marcel Thiemann und Daniel Thiemann haben super gespielt. Defensiv passte alles“, lobte Overesch.
Offensiv hielten sich die Leerer zunächst etwas zurück, doch auch sie bekamen ihre Möglichkeiten. Die beiden dicksten in den Minuten 50 und 52. Erst schoss Gerold Laschke den Ball auf kurzer Entfernung über die Latte, dann fand er in Hauenhorsts Torwart Nicklas Lütke-Harmölle seinen Meister.
Startseite