1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lengerich
  6. >
  7. Hohe Auszeichnung für Ibbenbürener Klaus Jahn

  8. >

FLVW ehrt verdiente Funktionäre

Hohe Auszeichnung für Ibbenbürener Klaus Jahn

Tecklenburger Land

Klaus Jahn, ehemaliger Vorsitzender des Fußball-Kreises Tecklenburg, wurde vom FLVW zum Ehrenmitglied ernannt. Bis 2016 hatte der Ibbenbürener dem FLVW-Präsidium angehört.

wn

Ehrungen beim FLVW: Hans-Gerhard Schulz, Jürgen Grondziewski (Verwaltungsrats-Vorsitzender), Annike Krahn, FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski und Klaus Jahn (von links). Foto: FLVW

Hans-Gerhard Schulz und Klaus Jahn sind neue Ehrenmitglieder des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Im Rahmen der Ständigen Konferenz am vergangenen Samstag wurde den beiden ehemaligen Vizepräsidenten im SportCentrum Kamen-Kaiserau eine der höchsten Ehrungen des Verbandes zuteil, heißt es in einer Pressemitteilung des FLVW. Zudem ist die ehemalige Nationalspielerin Annike Krahn zur FLVW-Botschafterin ernannt worden.

Auf dem Verbandstag im Juni 2016 verabschiedeten sich Klaus Jahn und Hans-Gerhard Schulz aus dem Präsidium des FLVW. Schulz hatte dem Führungsgremium seit 1989 angehört und die Geschicke der Leichtathletik maßgeblich gelenkt. Als „Akzentsetzer der Leichtathletik und viel gefragter Gesprächspartner“ würdigte Verwaltungsrats-Vorsitzender Jürgen Grondziewski den Hertener.

Als Vizepräsident Freizeit- und Breitensport hat sich Klaus Jahn aus Ibbenbüren-Püsselbüren vor allem für den Futsal, den Fußball für Ältere und allgemeinen Breitensport engagiert. 1983 begann Jahn in seinem Heimatkreis Tecklenburg, 1995 wurde der Ibbenbürener dann Ausschussvorsitzender, 2007 FLVW-Vizepräsident für das Ressort Freizeit- und Breitensport. Auch im Deutschen Fußball-Bund „prägte er die Entwicklung des F+B in Westfalen und ganz Deutschland entscheidend mit“, so Grondziewski. Vor der Ernennung zum Ehrenmitglied hatte schon Jahn zahlreiche Ehrungen erhalten, darunter die Silberne Ehrennadel des DFB oder die NRW-Sportplakette.

Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Annike Krahn vertritt den FLVW bei offiziellen Anlässen ab sofort als Botschafterin nach außen. Die gebürtige Bochumerin durchlief seit ihrem neunten Lebensjahr diverse Auswahlmaßnahmen im SportCentrum Kamen-Kaiserau und ist „ein echtes Kind des Verbandes“, so FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski.

Startseite