1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lengerich
  6. >
  7. TV Lengerich startet in der Bundesliga

  8. >

Bouncerball

TV Lengerich startet in der Bundesliga

Lengerich

Nach mehrjähriger Wettkampfpause läutete das Bouncer-Team des TV Lengerich mit einem Freundschaftsspiel den Start in ihre erste Bundesligasaison im Bouncerball ein. Die Gegner waren keine geringeren als die amtierenden deutschen Meister vom TV Westfalia Epe.

wn

Das Bouncerteam des TV Lengerich bereitet sich auf die Bundesliga vor. Foto: TV Lengerich

Um Erfahrungen und Tipps untereinander auszutauschen, wurden zunächst gemischte Teams aus beiden Vereinen gebildet. In einem kurzweiligen und spaßigem Turniermodus konnten sich daraufhin diese neu zusammengestellten Mannschaften messen.

Zum Abschluss kam es dann zum direkten Vergleich der beiden Vereine. Der deutsche Meister setzte sich schließlich in einem umkämpften Spiel knapp mit 2:0 durch. Dennoch zeigte sich Übungsleiter Alexander Kratzke nach der ersten Bewährungsprobe zufrieden mit der Leistung seines Teams und sieht es für den noch nicht terminierten Bundesligastart gut gerüstet.

Bis dahin steht das Training immer montags um 17.30 Uhr in der Margarethenhalle wieder im Vordergrund. Wer Interesse an dieser dem Hockey ähnlichen Sportart hat, mindestens 16 Jahre alt ist und Spaß am Umgang mit Schläger und Ball hat, ist ebenfalls herzlich zum „Schnuppertraining“ eingeladen.

Mit Hockey verwandtes Torspiel

Speedball oder auch Bouncerball (von englisch to bounce ‚hüpfen‘, ‚prellen‘) genannt, ist laut Wikipedia ein mit Schlägern auszuführendes Torspiel und mit dem Hockey verwandt. Das Spiel entstand vor der Jahrtausendwende 2000. Die Mannschaftssportart zeichnet sich durch eine hohe Spieldynamik mit sich schnell ändernden Spielsituationen aus. Im Vergleich zum Hockey ist das Spiel im Detail weniger reglementiert. Die Spielgeräte sind weicher und besitzen somit weitaus weniger Verletzungspotenzial. An der ersten Deutschen Meisterschaft nahmen 16 Vereine teil. Im Jahr 2011 gründete sich die Deutsche Bouncerballliga (DBL). In den Statuten ist festgelegt, dass eine Saison aus verschiedenen Turnieren besteht, bei denen zunächst durch den Modus der Gruppenphase bis zu den K.o.-Spielen und dem Finale als Schlusspunkt der jeweilige Sieger ermittelt wird. Der erste Deutsche Meister wurde im November 2011 die DJK SC Nienberge. Aktueller Deutscher Meister ist der TV Westfalia Epe.

Startseite