1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lienen
  6. >
  7. Zum ersten Mal zwei Abteilungen präsentiert

  8. >

Reiter: Westfälischer Züchterfrühschoppen in Lienen

Zum ersten Mal zwei Abteilungen präsentiert

Lienen

Der Westfälische Züchterfrühschoppen bot besonders zum 25. Jubiläumsturnier des ZRFV Lienen ein besonderes Highlight: Dank der Baltic Stallions GmbH und der Hengststation Jill Mieleszko-Vekens standen für die Züchter des besten spring- und dressurbetont gezogenen Fohlens Freisprünge zur Verfügung.

Anke Fleddermann

Nubalou WZ-Nachkomme gewinnt bei den springbetonten Fohlen beim Westfälischer Züchterfrühschoppen Foto: Anke Fleddermann-Ratz

So wurden erstmals in der langjährigen Geschichte des Züchterfrühschoppens zwei Abteilungen Fohlen vom ersten Vorsitzenden des ZRFV Lienen, Bernd Richter, präsentiert: Im Springlager siegte das Hengstfohlen von Nubalou WZ aus einer Calido Mutter. Der kecke, bewegungsstarke Hengst kam am 16. April im Stall von Gloria Weeke (Lienen) zur Welt. Auf Platz zwei rangiert das Hengstfohlen aus der Zucht von Wilhelm Cording (Wagenfeld). Als Vatertier steht Cornet Obolensky in den Papieren, auf Mutterseite Quick Star. Platz drei ging geht an den Capistrano – Conen-Nachkommen aus der Zucht von Sabine Brandt in Münster.

Bei den angehenden Hufschlagakrobaten ging der Sieg nach Schöppingen, in den Stall von Bernhard Deitert. Sein Hengstfohlen von Zoom- Laudabilis siegte unangefochten in Lienen. Platz zwei ging an das Stutfohlen von Da Vinci Code – Rockwell. Die junge Dame erblickte im Stall von Willi Stegemann, Laer, das Licht der Welt. Mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurde das Hengstfohlen von Zoom – Dressage Royal aus der Zucht von Reinhard Jaite, Telgte. Internationales Fachwissen in die Bewertung ließ zum Silberjubiläum des Turniers Eugenie Reesink, erfolgreicher Hengsthalter und Aufzüchter aus den Niederlanden sowie Mandes Verhaagh, Geschäftsführer der Baltic Stallions GmbH, einfließen.

Startseite