Badminton: DM
Union Lüdinghausen hat das Halbfinale im Visier
Lüdinghausen
Von Freitag bis Sonntag (28. bis 30. April) werden in der Drei-Burgen-Arena die Deutschen Mannschaftsmeister bei den Jugendlichen (U 19) und Schülern (U 15) ermittelt. Gastgeber Union Lüdinghausen hat sich was vorgenommen
Die Frage, was Michael Schnaase gemacht hätte, wäre das Badminton-Bundesliga-Team des SC Union Lüdinghausen beim Final Four um die Team-DM am Wochenende in Saabrücken mit von der Partie, lässt der Vorsitzende der Nullachter (und Teammanager des hiesigen Erstligisten) unbeantwortet: „Sie stellt sich ja zum Glück nicht.“
Ein Glück ist das deshalb, weil auch Schnaase sich nicht zweiteilen kann. Er und die übrigen Abteilungsverantwortlichen sind ja im Grunde unabkömmlich, wenn von Freitag bis Sonntag (28. bis 30. April) in der Drei-Burgen-Arena die Deutschen Mannschaftsmeister bei den Jugendlichen (U 19) und Schülern (U 15) ermittelt werden. Noch dazu mit Lüdinghauser Beteiligung. Wie berichtet, hatten sich die bis 15-Jährigen des SC Union als amtierender Westdeutscher Meister für die nationalen Titelkämpfe in eigener Halle qualifiziert.
Gastgeber chancenreich
Und da die Nachwuchs-Teams aus NRW traditionell zu den leistungstärksten zählen, ist es wohl keine allzu kühne Prognose, dass die Steverstädter auch vor ihren Fans reüssieren. Schnaase mag die gastgebende Abordnung „nicht zu sehr unter Druck setzen, obschon bei uns mit Leon Kaschura und Linus Emmerich die beiden derzeit besten Deutschen in der Altersklasse spielen“.
Deutlicher wird an der Stelle Hans-Werner Bartsch. „Das Halbfinale“, sagt der 08-Vize und DM-Mitorgansiator, „ist für unsere Mädels und Jungs Pflicht. Mit Druck können die umgehen, das ist ja nicht das erste große Turnier, an dem sie teilnehmen.“ Kaschura und Emmerich etwa sind vielfache Deutsche Meister in den Individual-Wettbewerben. Gleiches gilt, im Mädchen-Doppel, für Bartschs Tochter Juna, die aber verletzungsbedingt am Wochenende passen muss. „Sonst“, weiß Schnaase, „wären unsere Chancen noch besser, das Podium zu erreichen.“
Union zwei Mal Vizemeister
Deutscher Mannschaftsmeister war Union (anders als bei den Erwachsenen) noch nie, zwei Mal gab's Silber – in den 1960er-Jahren mit Schnaase, 2012 durch Jan Kemper und Co. Das aktuelle Schüler-Team komplettieren Felix Sargin, Bela Bergmann, Christian Reiners, Konstantin Tonner, Paul Stork, Dominik Volmer, Julika Block, Aylia Vogt, Fiona Bergen, Ineke Block und Amelie Kaschura.
Die Auslosung der beiden Vierergruppen erfolgt am Freitag vor Ort, weitere Teilnehmer sind TV Refrath, 1. BC Beuel (rückt für den SV Berliner Brauereien nach), OSC München, BV Marienberg, TV Hofheim, TuRa Niederhöchstadt, und MTV Nienburg. Nach dem Einmarsch der Teams (gegen 15 Uhr) sowie den Grußworten von Bürgermeister Ansgar Mertens und DBV-Vertreter geht es ab 16 Uhr auf acht Courts zur Sache. Tags darauf stehen um 11.15 Uhr und um 15.45 Uhr die weiteren U 15-Vorrundenbegegnungen an.
Die Älteren greifen erst am Samstag ab 9 Uhr zum Schläger. Am Schlusstag werden, bei den Schülern wie bei den Jugendlichen, die Halbfinals (9 Uhr) und die Endspiele sowie die Partien um Platz drei ausgetragen (jeweils 12 Uhr).
Startseite