A-Liga-Spiel der Woche: FSV-Reserve verliert 0:4
Matellia Metelen schlägt eiskalt zu
Ochtrup
Matellia Metelen ist zu drei ganz wichtigen Punkten gekommen. Beim FSV Ochtrup II gewann die Elf aus der Vechtegemeinde am Sonntag mit 4:0 (3:0). Aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen ist eine Entscheidung im Abstiegskampf vertagt. Fünf Teams suchen am nächsten Spieltag den vierten und letzten Absteiger aus der Kreisliga A.
Der FC Matellia Metelen hat den Abstiegsschlager am Sonntag bei der Reserve des FSV Ochtrup mit 4:0 (3:0) gewonnen und damit drei maximal wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren.
Die Gäste erwischten einen super Start: Bereits in der zweiten Minute gingen sie nach einer Ecke von Daniel Ernsting, die Fabian Langehaneberg am Fünfmeterraum einlaufend mit dem Kopf in die lange Ecke verlängerte, in Führung. „Das hat uns natürlich in die Karten gespielt“, analysierte Metelens Spielertrainer Sebastian Feldhues.
Für seine Elf kam es noch besser, woran der FSV allerdings seine Aktien besaß: Beim 2:0 zögerte Keeper Patrick Laurenz bei einem weiten Ball von Philipp Brüning zu lange, und Tim Wähning köpfte ein (16.). Zu allem Überfluss musste Laurenz direkt im Anschluss mit einer Schulterverletzung runter. Vor dem 3:0 waren sich der mittlerweile zwischen die Stangen gerückte Robin Grozaj-Hranic und Innenverteidiger Hannes Ruhlkamp uneinig, was David Wähning bestrafte (23.).
„Wir schenken dem Gegner zwei so blöde Dinger, und vorne machen wir die Chancen nicht weg. Dann kommt eben so ein überflüssiges Ergebnis dabei heraus“, verwies Ochtrups Coach Dieter Schmeing auf die großen Möglichkeiten, die seine Elf ausließ. Vor allem Linus Lienkamp kurz vor und Nico Paßlick kurz nach der Pause hätten aus kürzester Distanz eigentlich zwingend vollstrecken müssen, scheiterten jedoch an den eigenen Unzulänglichkeiten oder dem stark reagierenden Carl Kötterheinrich im Matellia-Tor.
Für die Vorentscheidung sorgte Tim Wähning in der 49. Minute mit seinem zweiten Tor, als er den Ball trocken aus 18 Metern unter die Latte knallte. Den Hausherren musste angerechnet werden, dass sie sich im Derby durchaus um eine Ergebniskosmetik bemühten, aber im Abschluss stumpf blieben.
„Das schnelle 1:0 hat uns natürlich einen Push gegeben. Dann hatten wir auch ein bisschen Glück, dass der FSV nicht zurückgekommen ist. Unter dem Strich ist das aber ein verdienter Sieg von uns“, bilanzierte Feldhues. Dem wollte Schmeing nicht widersprechen: „Bei uns fehlten einfach zehn, 15 Prozent. Der Gegner war viel galliger.“
Vor dem letzten Spieltag am Pfingstsonntag können somit noch fünf Mannschaften absteigen. Das sind neben der Matellia und der FSV-Reserve noch der Borghorster FC II (alle 37 Punkte) sowie der TuS SAt. Arnold und Borussia Emsdetten II (beide 34 Zähler).
Startseite