1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Muenster
  6. >
  7. Comeback in der Stadthalle

  8. >

51. Ball des Sports

Comeback in der Stadthalle

Münster

Das ist eine Art Comeback, der 51. Ball des Sport findet am 21. August in der Stadthalle Hiltrup statt. Allerdings wird es nicht die große Sportlerparty werden, wie sie es vor der Pandemie in der Halle Münsterland stets war. Michael Schmitz, Vorsitzendes des Stadtsportbundes, freut sich dennoch. „Rückkehr“.

Ausgezeichnet: Oberbürgermeister Markus Lewe ehrt den mittlerweile zurückgetretenen Weltklasseruderer Felix Brummel im Jahr 2020.

Die ganz große Show, das abendfüllende Programm im Sinne des Sports ist nicht möglich. Aber, und das ist nach über einem Jahr Leben in der Pandemie eine gute Nachricht, es gibt auch ein Lebenszeichen des Sports ins Münster. Am 21. August wird der 51. Ball des Sports in der Stadthalle Hiltrup ausgetragen. „Es ist die kleine Variante“, sagt Michael Schmitz, der Vorsitzende des ausrichtenden Stadtsportbunds. Aber es ist mehr als nur eine kleine Auflage, denn es soll auch eine Art Comeback sein, Schmitz freut sich darauf.

Man traf sich sonst in der Halle Münsterland, 1400 bis 1500 Menschen, davon 300 zu ehrende Sportler. Ein buntes Programm, Ballkleider und feiner Zwirn erwünscht, Sportler, die ausgezeichnet wurden für die Top-Leistungen des vergangenen Jahres, und jede Menge Party, Tanz, Kulinarisches, und, und, und.

„Es sind leider nur eine handvoll Sportarten vertreten“, meint Schmitz. Aber: „Diese 64 Aktiven aus dem vergangenen Jahr wollen wir nicht vergessen.“ Der 51. Ball des Sports ist nicht das rauschende Fest, eher eine Annäherung an die Normalität. Rund zwei Stunden dürfte die Samstags-Veranstaltung in der Stadthalle Hiltrup dauern. Nur gut 300 Menschen werden hygienegerecht vor Ort sein, alle Personen sind geladen, es können keine Tickets erworben werden. Umso wertvoller dürfte die Einladung für die 64 Athleten sein, die im vergangenen Jahr dann doch ihrem Sport nachgehen konnten. Die meisten von ihnen sind Kaderathleten, sie feierten Erfolge, gewannen Titel, machten das Beste aus der überaus schwierigen Situation. Oberbürgermeister Markus Lewe wird sie erneut auszeichnen.

Im Winter 2020 fand die Jubiläumsauflage des Balls das letzte Mal statt, das 50. Mal, auch damals wurde die Friedensreiter-Plakette an sieben Ehrenamtliche vergeben. In der Hiltruper Stadthalle, soviel steht jetzt schon fest, werden sechs Ehrenamtliche ausgezeichnet. Wer das sein wird?

SSB-Chef Schmitz macht daraus wie immer eine geheime Kommandosache. Und auch welcher Club den Sportehrenpreis gewinnen wird, ist noch unter Verschluss. Bei der letzten Austragung jubelten noch die knapp 100 anwesenden Vereinsmitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG lautstark voller Freude über den Preis.

Ein kleiner Trost bleibt für alle die, die gerne mit dabei gewesen wären: Es gibt eine Übertragung der Feierlichkeiten in einem Livestream.

Startseite