Fußball: Saisonvorbereitung
Geben und Nehmen wird beim TuS Hiltrup Pflicht
Münster
Carsten Winkler will in Hiltrup einiges bewegen, vor allem aber seine Spieler. Wenn alle mitziehen, kann das ein bewegendes Projekt werden. Bislang sieht alles gut aus.
Gesucht hat der Club den jungen Mann nicht, aber der hat den TuS Hiltrup gefunden. Der 19-jährige Alexander Schulze-Geisthövel komplettiert den Westfalenligakader von Neu-Trainer Carsten Winkler. Der Innenverteidiger, zuletzt für die U 19 von RW Ahlen aktiv und davor ein Preußen-Youngster, hatte USA-Pläne, die sich zerschlugen.
Theoretisch stehen in der vor allem intern mit Spannung erwarteten Serie 26 Männer parat, aber Robin Wellermann (Studium in den USA) und die Rekonvaleszenten Dennis Hoeveler (nach Kreuzbandriss) sowie Joschka Brüggemann (Schulteroperation) fehlen dem Kreis länger.
Winkler dreht seit Amtsantritt gleich an einigen Schrauben und überrascht seine Truppe beinahe täglich damit, dass er freudestrahlend und lachend zur Fußballarbeit erscheint. „Ich bin ein positiver Mensch“, sagte er von sich. Der 37-Jährige tritt sicher auch ähnlich eingestimmt vor seine Klassen, wenn er ins Berufskolleg nach Recklinghausen fährt. Er lebt vor, was er von seinem jeweiligen Umfeld erwartet. Konsequent und gradlinig, ganz sicher fordernd und immer fair dabei.
Zusammen mit seinem neuen Assistenten Norbert Bothen (58), dem Szeneinsider durch und durch, setzt er aktuell einen für die Kicker anstrengenden Plan um. „Es gibt viele Inhalte, die die Spieler verinnerlichen müssen. Taktische Vorgaben warten auf die Umsetzung“, lässt er neues Personal im 4-2-3-1-System ran. Jens Könemann tummelt sich ganz vorne, Michael Fromme ist froh, das nicht mehr tun zu müssen und bemüht sich eifriger denn je um einen Platz neben Guglielmo Maddente im offensiven Mittelfeld. „Ich empfinde die Mannschaft als sehr wissenshungrig“, lobt der Neue. Und weiß zu gut, dass grundsätzlich jedem Anfang ein Zauber innewohnt. „Die gute Laune kann sich ändern, wenn die ersten harten Entscheidungen getroffen werden.“ Die Torwartfrage zum Beispiel stellt sich neu. Romain Böcker hat durch Damian Hallas echte Konkurrenz bekommen. Der vormalige Roxeler Torwarttrainer meint es sehr ernst mit seinem Comebackbestreben und stellt sich dem Fitnessprogramm.
Winkler findet es beachtlich, dass der TuS den Kickern auch die Trainingsklamotten stellt und hat verfügt, dass jeweils zwei Spieler für die Sauberkeit der Kabine sorgen. „Ich will ein Geben und Nehmen und ich gehe diesbezüglich gerne voran.“ Und genau diese Einstellung will er auf dem Platz erleben. „Wir wollen eine klar strukturierte Defensive und vorne ein geplantes Chaos“, grinst er. Soll heißen: Hier darf jeder mal für Überraschungen sorgen, wenn die anderen die Lücken schließen. „Es gilt der Grundsatz: Wir rennen nach vorne, wir spurten nach hinten, wenn wir den Ball verloren haben.“ Das Tempo im Rückwärtsgang zu verschärfen ist hier keine Kunst, sondern eine Sache der Bereitschaft. Winkler lässt keinen Zweifel daran, sehr genau hinsehen zu wollen.
Glas-Theißing-Cuo: FCG – TuS Altenberge 4:1
Überzeugend agierte Westfalenligist 1. FC Gievenbeck im Auftaktspiel der Gruppe A beim 4:1 (2:0) über den ersatzgeschwächten Bezirksligisten TuS Altenberge. Im 4-3-3-Format marschierte Benjamin Heekes Auswahl drauflos und zog das Tempospiel durch. Kapitän und Zentralspieler Nils Heubrock ordnete die Attacken. Mit Tristan Niemann, Mike Liszka und Fabian Gerigk trafen alle Angreifer. Nach dem TuS-Anschlusstor durch Ricardo Bredeck war Luca Wulfert für das 4:1 zuständig – am Ende einer einstudierten Eckenvariante, die Niemann zunächst mit einem Lattentreffer abschloss. Heeke lobte: „Wir waren gnadenlos.“
Münster 08 – Westfalia Kinderhaus 3:2
Im zweiten Spiel der Gruppe A bog Landesligist SC Münster 08 einen 0:2-Rückstand gegen Bezirksligist Westfalia Kinderhaus in einen 3:2 (1:2)-Sieg um. Endrit Sojeva war der Doppeltorschütze für die effektive Westfalia, ehe Gunnar Weber für 08 traf. Fabian Stiller per Foulelfmeter sowie der eingewechselte Youngster Marius von Felde setzten die stärkere zweite Halbzeit für 08 in Tore um. Kinderhaus hielt das Tempo nicht mehr mit. Nullacht-Trainer Mirsad Celebic hatte 20 Spieler im Aufgebot und sah alle „sehr ehrgeizig“ unterwegs. Der Konkurrenzkampf ist groß.
TuS Hiltrup – FCG 2 1:0
Einen Tag nach dem 3:2 über Oberligist Hammer SpVg. tat sich der TuS Hiltrup schwer, bis sich der Westfalenligist glücklich mit 1:0 (0:0) gegen die Bezirksliga-Zweite des 1. FC Gievenbeck behauptete. Der FCG – mit Kay Göttsch, der als Ruhepol in der Viererkette fast alle Saisonspiele im Plan hat – zeigte vor der Pause sogar mehr Abschlüsse, Jens Könemann hatte für den TuS die beste Szene. Diogo Castro köpfte nach dem Wechsel einen Maddente-Freistoß ins Tor gegen Keeper Max Wulfert, der noch zweimal stark parierte gegen Versuche des eingewechselten Michael Fromme.
BSV Roxel – Emsdetten 05 2:0
Der Ex-Gievenbecker Stephan Zurfähr führte als Trainer den Westfalenliga-Aufsteiger BSV Roxel zu einem 2:0 (2:0) in Gruppe B über Emsdetten 05. Der Landesligist zeigte sich großzügig im Auslassen von Torchancen und hatte einmal Pech mit einem Lattentreffer, kassierte die Tore durch die BSV-Neuzugänge Jannis Schliesing und Christopher Thomassen. Christian Bienemanns 05er beendeten die 80 Minuten in Unterzahl, denn Mario Bonilla ließ sich zu einer Schiedsrichterbeleidigung hinreißen und sah die Rote Karte durch Spielleiter Jonathan Wlotzka aus Münster.
Startseite