1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Muenster
  6. >
  7. Nachwuchs-Problem: Projektteam startet Offensive in Schulen

  8. >

Fußball: Kreis Münster

Nachwuchs-Problem: Projektteam startet Offensive in Schulen

Münster

Schon vor der Corona-Pandemie sorgten sich Münsters Fußballclubs um den Nachwuchs, besser ist die Situation seither nicht geworden. Uta Möller und der Fußballkreis gehen nun ein Projekt an, um wieder mehr Kinder fürs Kicken im Verein zu begeistern.

Von Jonas Austermann

Symbolbild: In Münsters Schulen soll im Sportunterricht demnächst vermehrt Fußball gespielt werden. Foto: www.imago-images.de

Der Fußball-Kreis Münster geht in die Offensive. Um den durch die Corona-Pandemie drohenden Mitgliederschwund aufzufangen, setzt ein Projektteam um Uta Möller und den Kreisvorsitzenden Norbert Krevert auf die Nachwuchssuche in Schulen. Im Mai laufen zahlreiche Aktionen an, die vor allem ein Ziel haben, wie Möller erklärt: „Wir wollen Kinder und Jugendliche für Fußball im Verein begeistern.“

Bei der 35-Jährigen, die Mitte März zur Koordinatorin des Mädchenfußballs im Kreis Münster gewählt wurde, sammelten sich in der Vergangenheit die Sorgen der Clubs. „Viele Vereine haben berichtet, dass die Nachwuchssuche ein Problem ist – und Corona hat die Lage sicher nicht verbessert“, sagt Möller.

Sie und ihr vierköpfiges Projektteam knüpften Kontakte zu Lehrerinnen und deren Schulen. Am 13. Mai findet in der Bodelschwinghschule ein Seminar für Lehrkräfte statt, das aufzeigen soll, wie Fußball im Schulsport unterrichtet werden kann.

„Das ist total sinnvoll, weil nicht nur die sportliche Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen verbessert werden, sondern auch andere Aspekte, die für die Persönlichkeitsentwicklung wichtig sind. Zum Beispiel die Fähigkeit, in einem Team zu funktionieren“, sagt Möller.

Uta Möller: "Es ist Luft nach oben"

Inzwischen sind beim Projektteam 20 Anmeldungen für das Seminar eingegangen – jeweils zehn von Grundschulen und weiterführenden Schulen. Von quantitativen Zielsetzungen sieht Möller ansonsten aber ab. „Es gibt keine Zahl, wie viele Kinder wir zu einem Verein bringen wollen“, erklärt sie. „Wir freuen uns vielmehr über jede oder jeden, der neu dazukommt.“

Uta Möller ist seit März Koordinatorin für Mädchenfußball im Kreis Münster. Foto: FLVW

Die neue Koordinatorin für Mädchenfußball und langjährige Leiterin Frauenfußball hat natürlich auch den weiblichen Nachwuchs im Auge. „Im Vergleich zu anderen Kreisen ist die Situation in Münster mit Blick auf den Mädchen- und Frauenfußball gut, aber auch hier gibt es Luft nach oben“, sagt Möller.

Mädchen stellen 85 von 719 Teams

In der laufenden Spielzeit gingen im hiesigen Kreis insgesamt 719 Mannschaften zwischen U 6 und U 19 an den Start, davon 85 Mädchen- und Frauen-Teams. Möller setzt darauf, dass in den Schulen noch eine Menge Potenzial schlummert. „Mädchen im Grundschulalter gehen eher nicht aus freien Stücken zum Fußball, sondern sie wollen gezielt angesprochen werden“, meint Möller.

Nach erwähntem Seminar sollen die geschulten Lehrer mit Flyern in ihre Schulen zurückkehren, auch in Jugendzentren und bei Kinderärzten soll die Werbetrommel gerührt werden. „Wir sind mit dem Projekt im letzten Sommer gestartet, jetzt geht es in die heiße Phase“, sagt Möller.

Bei Fragen zum Projekt „Offensive Nachwuchsfußball“ steht Uta Möller parat. Die Kontaktdaten gibt's hier.

Startseite