1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Ochtrup
  6. >
  7. "Big Points" für die Reserve des FSV Ochtrup

  8. >

Fußball: Matchball für Germania Horstmar/Matellia diesmal irgendwie leblos

"Big Points" für die Reserve des FSV Ochtrup

Kreis Steinfurt

Am Donnerstag standen in der Kreisliga A fünf Nachholspiele auf dem Programm. Der FSV Ochtrup II verließ mit einem wichtigen Sieg beim Skiclub das Feld. Ochtrups "Erste" teilte die Punkte, Matellia Metelen enttäuschte in Neuenkirchen - und eine Mannschaft durfte jubeln, ohne überhaupt im Einsatz gewesen zu sein.

Von Marc Brenzel

Tim Niehues (r.) und seine Mannen gewannen das wichtige Spiel beim Skiclub mit 2:0. Foto: Marc Brenzel

Die Reserve des FSV Ochtrup hat am Donnerstagabend mit dem 2:0-Erfolg beim Skiclub Rheine „Big Points“ im Abstiegskampf geholt. Sieben Zähler Vorsprung haben die Töpferstädter Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. An der Tabellenspitze scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein: GW Amisia Rheine verlor zum vierten Mal in Folge – diesmal 0:1 bei Fortuna Emsdetten. Theoretisch könnte Spitzenreiter TuS Germania Horstmar somit am Sonntag bereits Meister werden. Die TGH hat vier Runden vor Schluss ein Polster von sieben Punkten auf GWA und Fortuna Emsdetten.

Skiclub Nordwest Rheine – FSV Ochtrup II 0:2 (0:0)
Die erste Halbzeit war sehr zerfahren. „Eben ein Duell zweier Teams, die noch um den Klassenerhalt kämpfen“, suchte Ochtrups Spielertrainer Tim Niehues nach Gründen, warum das Niveau fußballerisch erstmal überschaubar war. Zu Chancen kamen beide Mannschaften trotzdem, wobei Tim Heilig vom FSV Pech hatte, dass sein Kopfball von Jan Brüning mit einem hohen Bein noch spektakulär von der Linie gekratzt wurde (30.). Den Ausschlag gab letztlich, dass die Hausherren vorne keinen Punch hatten, die Gäste aber schon. In einer Drangperiode des Skiclubs fiel das 0:1, das der eingewechselte Michael Ransmann erzielte (60.). Dabei profitierte er von einem krassen Kollektivfehler in der gegnerischen Deckung. Zehn Minuten vor dem Ende besorgte Ransmann mit seinem zweiten Treffer die Entscheidung. „Das war lange Zeit ein Unentschieden-Spiel. Nach der Führung sind wir besser geworden und haben daher verdient gewonnen“, resümierte Niehues.

Rafael Romero rettete dem FSV mit einem "Monstersafe" einen Punkt. Foto: Marc Brenzel

SF Gellendorf – FSV Ochtrup 1:1 (1:0)
Die Gellendorfer erzielten schon in der ersten Minute das 1:0 durch Jan Werner. „Da haben wir uns von einem langen Ball aushebeln lassen“, ärgerte sich Coach Nelson da Costa. Weil seine Elf nicht stabil verteidigte, hätten die Sportfreunde nachlegen können. Allerdings besaß auch der FSV durch Markus Weidel (Eins-gegen-eins mit dem Torwart) und Maurice Schultejann (Kopfball an die Latte) gute Chancen. Mit den Einwechslungen von Marvin Haumering (46.) und Len Oberndörfer (56.) kam mehr Schwung in das Spiel der Gäste. Der verdiente Ausgleich fiel in Minute 77: Nach einem langen Pass von Nico Schmerling und einem Zweikampf von Schultejann und SF-Keeper Robin Gaebelin trudelte der Ball zu Mats Thiemann, der nur noch einschieben brauchte. In der Schlussphase gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei FSV-Torwart Rafael Romero seine Elf mit einer sensationellen Parade vor dem 1:2 bewahrte. „Nach einem Chipball aus 40 Metern über ihn hinweg ist Rafa hinterher und hat den Ball noch irgendwie rausgeholt. So was habe ich in der A-Liga noch nie gesehen“, zog das Costa den Hut vor seinem Schlussmann.

Maximilian Prantler ärgert sich über seinen Lattentreffer und die Niederlage seiner Matellia. Foto: Thomas Strack

SuS Neuenkirchen III – Matellia Metelen 1:0 (1:0)
Nach zuletzt zwei starken Auftritten gegen Gellendorf (3:0) und Horstmar (4:3) war die Erwartungshaltung in Metelen größer, doch die wurde nicht erfüllt. „Heute fehlte viel. Wir sind nicht so aufgetreten wie in den beiden Partien zuvor“, monierte Trainer Sebastian Feldhues. Dabei begann seine Elf vielversprechend und hatte Pech, dass Maximilian Prantler nur die Latte traf (15.). Wenig später liefen die Metelener in einen Konter, den SuS mit dem 1:0 durch Nico Flüthmann abschloss (18.). „Das konnten wir gar nicht gebrauchen, denn danach hat sich Neuenkirchen mit Mann und Maus in und um den eigenen Sechzehner positioniert. Und gegen Mannschaften, die tief stehen, haben wir immer Probleme“, so Feldhues. Die Matellia besaß zwar mehr Spielanteile, wusste damit aber überhaupt nichts anzufangen – und so kassierte die Elf aus der Vechtegemeinde ihre 13. Niederlage der Saison.

Für GWA-Trainer Tim Plottek und sein Team ist der Meisterzug fast schon abgefahren. Foto: Marc Brenzel

Fortuna Emsdetten – GWA Rheine 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 da Costa Pereira (73.).

Borussia Emsdetten II – TuS St. Arnold 3:2 (1:1)
Tore: 1:0 Wegmann (26.), 1:1 Brink (41., Eigentor), 2:1 Zollfrank (53.), 3:1 Baans (56.), 3:2 C. Hyneck (85., Elfmeter).

Startseite