Alle Infos zu den Adlerträgern
Chronologie: Wie Preußen Münster der Aufstieg in der Saison 2022/2023 gelungen ist
Münster
In der Saison 2022/23 spielt der SC Preußen Münster im Westfalenpokal und in der Regionalliga West. Bereits am 31. Spieltag gelang der Mannschaft um Trainer Hildmann der Aufstieg in die 3. Liga. Alle Informationen zum SCP gibt es in dieser chronologischen Übersicht.
Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die 3. Liga in der Saison 2021/2022 hat es der SC Preußen Münster in der Spielzeit 2022/2023 nun endlich geschafft. Die dritte Saison in Folge in der Regionalliga West wurde nun endlich mit dem Meistertitel gekrönt.
Wir geben einen Überblick über die Geschehnisse in der Saison 2022/2023. Diese Chronologie über den SC Preußen Münster wird bis zum Saisonende aktualisiert.
- Juni 2022: Trainingsauftakt und Transfers
- Juli 2022: SCP mit Sieg in Wiedenbrück vorerst an Tabellenspitze der Regionalliga West
- August 2022: Preußen lassen erstmals Punkte liegen und pausieren sich auf Rang drei
- September 2022: Aus im Westfalenpokal und Ende der Siegessträhne
- Oktober 2022: Erst erneute Saisonniederlage, dann zurück an die Spitze
- November 2022: Zwei Investoren sorgen für Aufsehen und SCP ist Herbstmeister
- Dezember 2022: Neuer Clubchef und Neuaufteilung der Gremien
- Januar 2023: Vier Testspiele - vier Siege
- Februar 2023: Neuzugang und Siegesserie
- März 2023: Frust über Absagen - Freude über weitere Siege
- April 2023: Das Warten hat ein Ende
- Mai 2023: Party, Party, Party


Juni 2022: Trainingsauftakt und Transfers
Vor dem Trainingsauftakt in die Saison 2022/2023 ist das Aufgebot des SC Preußen Münster noch recht schmal bestückt. Elf Abgänge hat es am Ende gegeben. Dafür gibt es aber auch neue Gesichter bei Preußen Münster.
Den Start in die Vorbereitung sehen 300 Fans. Allerdings ist der Kader noch nicht komplett: Sportchef Peter Niemeyer sucht unter anderem noch nach einem flexiblen Mann fürs Mittelfeldzentrum.
Fehlte bereits beim Trainingsauftakt: Robin Ziegele. Der Abwehrspieler verlässt die Preußen nach bereits einem Jahr wieder. Ersatz ist aber schon längst gefunden.
Gleich drei Neue auf einen Schlag: Der SC Preußen Münster vermeldet Mitte Juni drei Neuzugänge. Darüber ist nicht nur Sportchef Peter Niemeyer happy.
Ungeklärt währenddessen ist die Frage, wer die Rolle des Kapitäns einnehmen wird. Schließlich hat sich Julian Schauerte, der die Binde vorher getragen hatte, zum 1. FC Kaan-Marienborn verabschiedet.
Während des Sommertransferfensters haben die Adlerträger noch einmal zugeschlagen –dieses Mal gibt es Verstärkung für die Offensive.
Auch die Baustelle im Tor hinter Stammkeeper Max Schulze Niehues ist beseitigt. Der SCP verpflichtet gleich zwei weitere Torhüter.
Die ersten Testspiele laufen gut für den SC Preußen Münster. Unter anderem gibt es ein Torfestival in Bad Bentheim.
Juli 2022: SCP mit Sieg in Wiedenbrück vorerst an Tabellenspitze der Regionalliga West
Die Testspielpleite gegen Heracles Almelo gerät in den Hintergrund. Dafür wachsen die Sorgen um Nicolai Remberg.
Der Ex-Nationalspieler und frühere Schalke-Profi Christian Pander wird seinen „Herzensclub“ Preußen als Berater ehrenamtlich unterstützen. In Zukunft ist eine tiefere Zusammenarbeit nicht ausgeschlossen.
Stürmer Jan Dahlke schließt sich Mitte Juli dem Nordost-Regionalligisten Carl Zeiss Jena an. Dennoch hat Preußen Münster seine Kaderplanungen mit einem Neuzugang fürs Erste abgeschlossen. Und der neue Spieler ist kein Unbekannter im Verein.
Nach einem 3:0 beim letzten Testspiel startet Preußen Münster schon bald in die Regionalliga. Die meisten Plätze für die Startelf mit Blick auf das Auftaktspiel gegen SG Wattenscheid 09 zum sind vergeben. Die meisten – aber nicht alle.
Zum Auftaktspiel traten die Preußen mit einer komplett neuformierten Abwehrreihe an. Das Ergebnis viel deutlich aus - und zwar mit einem Sieg für den Titelfavoriten.
Thorben Deters hat sich fit gemeldet. Demnach muss ein anderer Akteur weichen.
Gegen Angstgegner SC Wiedenbrück fährt Preußen Münster einen knappen Sieg von 0:1 ein. In der Vorsaison gab Preußen Münster durch ein 0:0 die Tabellenführung ab. Nun ist der SCP mit dem Sieg in Wiedenbrück vorerst an die Tabellenspitze der Regionalliga West gesprungen.
August 2022: Preußen lassen erstmals Punkte liegen und pausieren sich auf Rang drei
Gegen den Aufsteiger 1. FC Bocholt hat die Mannschaft leichtes Spiel. Sie siegt haushoch. Andrew Wooten und Nicolai Remberg konnten auf dem Feld besonders glänzen.
Nachdem sich Alexander Langlitz im Spiel gegen den 1. FC Bocholt die Schulter ausgekugelt hat, wird er wohl nicht länger ausfallen.
Die Preußen schließen Kaderplanung ab. Abgänge und Neuzugänge wird es nicht mehr geben.
Bisher ungeschlagen in der Regionalliga West ist neben Preußen Münster nur eine weitere Mannschaft. Und bei dieser Mannschaft ist es sehr überraschend.
Alexander Langlitz kehr nach seiner Verletzung zurück. Zum Einsatz kam er bisher allerdings nicht: Weil die Partie bei Alemannia Aachen verschoben wurde, pausieren sich die Preußen auf Rang drei.
Der SCP startet im Spiel gegen Rot-Weiß Hünsborn mehr als erfolgreich in den Westfalenpokal und zog vor allem souverän in die 2. Runde des Westfalenpokals. Joel Amadi fehlte beim Spiel wegen einer Operation.
Gegen die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach lassen die Preußen erstmals Punkte liegen.
Fast alle Befragten von den Regionalligisten hatten vor dem Saisonstart gemutmaßt, dass die Aufsteiger neue Qualität in die Liga bringen würden. Kaan-Marienborn und Düren lassen Taten folgen.
Der SC Preußen Münster, ungeschlagen in der Regionalliga West seit 17 Partien in Serie, trifft auf das Schlusslicht der Spielklasse aus Straelen. Trotzdem tat sich Preußen aber knapp 60 Minuten lang sehr schwer. Am Ende verlief es aber glimpflich für den Verein.
Rund um das Preußen-Spiel gegen Straelen rankten sich Gerüchte, ob vor Ende der Wechselfrist Leistungsträger abgeworben werden. Dagegen fällt Manfred Kwadwo mindestens sechs Wochen aus, der SCP schaut sich nach einem Backup um.
September 2022: Aus im Westfalenpokal und Ende der Siegessträhne
Ein Quartett aus der Regionalliga West ist noch im Rennen um den Westfalenpokal und das begehrte Ticket für den DFB-Pokal. Der Weg für Preußen Münster ist damit jedenfalls nicht schwerer geworden.
Es war kein einfaches Spiel. Doch am Ende konnte der SCP glänzen: Dank des 4:2 gegen die Reserve des 1. FC Köln ist der SC Preußen Münster wieder Tabellenführer der Regionalliga West.
Es gibt Verstärkung im Aufsichtsrat. Der Neuzugang war auch schon bei einigen großen Clubs in Verantwortung.
Welcher Gegner wartet auf den Sieger des Regionalliga-Vergleichs? Wer ist im Westfalenpokal noch im Rennen? Diese Fragen beschäftigen dem Spiel der Preußen in der zweiten Runde.
In der zweiten Runde des Westfalenpokals gelang Preußen Münster ein Erfolg. Die Mannschaft zeigte ihr Können gegen den Ligarivalen SG Wattenscheid 09.
Die Siegessträhne hält auch gegen den SV Lippstadt an. Besonders heraus stach dabei Shaibou Oubeyapwa.
Henok Teklabs Tor gegen den 1. FC Köln II geht viral: Der Account „futboltime“ postete ein Video vom Treffer - und mehr als 1,5 Millionen Menschen gefällt es. Aufrufzahlen gibt es noch weitaus mehr.
Top-Torjäger Andrew Wooten fällt vorerst aus gesundheitlichen Gründen aus. Preußen Münster muss somit gegen Verfolger Rödinghausen und im Nachholspiel auf dem Aachener Tivoli ohne ihn antreten.
Der Sieg viel nicht hoch aus, doch für die Preußen ist er ein ganz besonderer: In der vergangenen Saison gab es weder in der Liga einen Sieg gegen den SV Rödinghausen, noch im Westfalenpokalfinale. Doch jetzt hat der SCP den Angstgegner besiegt.
Preußen Münster nimmt Kadermitglied Nummer 27 unter Vertrag.
Sascha Hildmann ist nun bereits seit 1000 Tagen Preußen-Trainer. Roger Schmidt hat er somit überholt.
Henok Teklab ist wieder fit. Doch einige Kollegen hingegen fallen weiter aus.
Nach 22 ungeschlagenen Punktspielen kassierte der SC Preußen Münster eine Auswärtsniederlage gegen Alemannia Aachen. Max Schulze Niehues ärgerte sich über das Verhalten einiger Balljungen.
Während der Rückfahrt von 600 „Anhängern “des SC Preußen Münster nach dem Regionalligaspiel in Aachen haben Randalierer am Samstagabend in einem Zug laut Polizei erhebliche Sachbeschädigungen verursacht.
Weitere Ernüchterung für die Preußen: Der SpVgg Erkenschwick wirft Preußen Münster aus dem Westfalenpokal. Damit sind die Adlerträger nicht der einzige Titelfavorit, der sich verabschiedete.
Oktober 2022: Erst erneute Saisonniederlage, dann zurück an die Spitze
Nach einem Unwetter wird das Spiel bei Schalke II abgebrochen. Ein Datum für den Nachholtermin ist noch offen.
Der Negativtrend setzt sich fort: Ausgerechnet Ex-Kapitän Julian Schauerte traf kurz vor Schluss zum 1:1 für den 1. FC Kaan-Marienborn.
Die vergangenen Spiele setzten dem SCP zu. Und obendrauf holen einige Mannschaften derzeit auf.
Bei RW Oberhausen fängt sich der SCP die zweite Saisonniederlage ein. Hildmann wie auch Abwehrchef Alexander Hahn sahen dabei umstrittene Rote Karten.
Für die Preußen wird es enger: Während ihrer Niederlage gegen den RW Oberhausen punkteten einige Mitfavoriten.
Für Alexander Hahn gibt es keine Sperre. Der Verteidiger war in Oberhausen zu Unrecht vom Platz geflogen.
Taktisch hat Sascha Hildmann am Sonntag in Oberhausen schon einiges geändert. Gegen den 1. FC Düren bahnen sich nun auch personelle Änderungen an. In die Karten spielen dabei einige Genesungen.
In der ersten Halbzeit tat die Mannschaft sich gegen den 1. FC Düren schwer. Das Spiel endete jedoch mit dem ersten Erfolg seit fünf Wochen.
Viele vermeintliche Konkurrenten geben Punkte ab. Jedoch ergeben sich auch neue Verfolger.
Mit dem haushohen Sieg gegen Fortuna Düsseldorf II springt der SCP zurück an die Spitze.
November 2022: Zwei Investoren sorgen für Aufsehen und SCP ist Herbstmeister
Nicht nur Preußen Münster durfte am 14. Spieltag in der Regionalliga West jubeln. Es gab einen weiteren großen Sieger.
Preußen Münster ist bei Fortuna Köln der fünfte Auswärtssieg gelungen. Gegen Ende des Spiels gerieten die Gäste noch einmal mächtig unter Druck, entschieden das Spiel mit einer letzten Aktion aber klar für sich.
Die Regionalliga ist die einzige (Halb-)Profiklasse, in der während der WM-Winter-Pause, die am Sonntag von der Bundes- bis zur 3. Liga beginnt, weitergekickt wird.Unter gewissen Bedingungen wären sogar viele Bundesliga-Profis einsatzberechtigt.
Zwei Investoren des Preußen Münsters sorgen für Aufsehen: Die münsterländer Unternehmen sollen in Waffenlieferungen involviert sein. Der Verein will die Aktionäre nun überprüfen.
Preußen Münster muss die erste Heimniederlage der Saison hinnehmen. Gegen den Wuppertaler SV verliert die Mannschaft mit 0:1.
Wuppertaler SV und Borussia Mönchengladbach II sind den Preußen seit dem Wochenende dicht auf den Fersen.
Aktuell dürfen sich, auch dank des 0:1-Patzers der Preußen gegen Wuppertal, sieben Teams reelle Chancen auf Rang eins ausrechnen.
Der Titel „Herbstmeister" in der Regionalliga West ist dem SCP sicher. Diese virtuelle Trophäe ist dem Team nach dem 1:1 zwischen Gladbach II und Schalke II nicht mehr zu nehmen.
Grund zum Jubel: Fußball-Regionalligist SC Preußen Münster hat den Titel Herbstmeister bei RW Ahlen mit 3:0 nun offiziell für sich entschieden.
Und plötzlich ist der Wuppertaler SV der Verfolger der Preußen Münster. Die Mannschaft feiert ihren sechsten Sieg in Serie.
Der Tabellenführer der Regionalliga West baut seinen Vorsprung weiter aus. Dank einem Sieg im Nachholspiel gegen den FC Schalke 04 II.
Preußen Münsters Halbzeitbilanz kann sich sehen lassen. Der Spitzenreiter stellte in der ersten Halbserie viele Bestmarken auf. Der Blick in die Statistik zeigt noch weitere spannende Fakten zur abgeschlossenen Hinrunde.
Sieg in letzter Sekunde: Die Adlerträger lieferten sich ein dramatisches Spiel mit Wattenscheid 09.
Dezember 2022: Neuer Clubchef und Neuaufteilung der Gremien
Und auch das letzte Heimspiel des Jahres fiel zugunsten von Preußen Münsters aus. Dabei stand es bis in die Nachspielzeit hinein nur 1:0 gegen SC Wiedenbrück.
Sportchef Peter Niemeyer sieht wenig Bedarf zu Wintertransfers. Nur unter gewissen Umständen könnte es noch Neuzugänge geben.
Für den Regionalliga-Spitzenreiter gibt es diesen Winter kein Trainingslager. Für diese Entscheidung gibt es mehrere Gründe.
Preußen Münster muss nun einen neuen Clubchef finden. Christoph Strässer bestätigt die Vermutungen, nach denen er nicht noch mal als Präsident kandidiert.
Eine Nachfolge für Christoph Strässer ist gefunden – auch wenn ein wichtiges Votum aussteht.
Die Stelle des Clubchefs ist neu vergeben. Das soll es jedoch nicht an Veränderung gewesen sein: Nun bereitet Preußen Münster eine Neuaufteilung der Gremien vor.
Bald startet die Vorbereitung auf die Rückserie. Dann sollen auch Manfred Kwadwo und Dennis Daube wieder dabei sein. Ein anderer Rekonvaleszent arbeitet sich hingegen über die U 23 zurück.
Januar 2023: Vier Testspiele - vier Siege
Die Pause ist vorbei: Und auch ohne Gastspieler hatte die Gruppe zum Trainingsstart eine beachtliche Größe von 27 Mann. Darunter zwei Kicker aus der U 23.
Den Titel „Senkrechtstarter der Hinrunde“ hat nun ein Sommer-Neuzugang von Preußen Münster erhalten. Die Entscheidung fiel bei der Publikumswahl vom Streaminganbieter Sporttotal.
Alle vier Testspiele konnte Preußen Münster für sich entscheiden. Besonders hoch gewann das Team gegen Werder Bremen II. Verärgert zeigte sich Sportchef Peter Niemeyer über den Platzverweis von Darius Ghindovean beim BW Lohne.
Bei Preußen Münster gibt es Bewegung in Sachen Personal. Der neue Vorstand stellte nun seine Ideen vor.
Der SCP trennt sich von zwei umstrittenen Investoren. Zuvor hatten diese für Furore gesorgt, da sie Geschäftsverbindungen zum Waffenproduzenten Sig Sauer haben.
In der Regionalliga West ist derTransfermarkt nicht wirklich in Bewegung. Bei einigen Konkurrenten vom SCP tut sich jedoch etwas.
Kevin Schacht verlässt die Mannschaft für mehrere Monate. Für den Rest der Saison wird er an Eintracht Trier verliehen.
Februar 2023: Neuzugang und Siegesserie
Die Adlerträger plagen derzeit personelle Ausfälle. Rund um die Stammelf könnte sich deshalb noch einiges tun. Nun ergeben sich vielleicht Chancen für die zweite Reihe.
Das Winter-Transferfenster ist geschlossen. Ohnehin hatte Preußen Münster sich sehr zurückgehalten, was Transfers angeht. Doch wie sieht es bei den Konkurrenten aus?
Die Mannschaft kann einen Neuzugang im Kader begrüßen. Während der Wintervorbereitung konnte sich der U-23-Akteur beweisen.
15 Partien stehen in dieser Saison noch aus für Preußen Münster. Und um das Ziel Aufstieg zu erreichen, gilt es für den SCP noch einige Hürden zu überwinden.
Zum Jahresbeginn gibt es direkt einen Grund zum Jubel bei Preußen Münster. Im ersten Spiel 2023 gegen Verfolger Alemannia Aachen konnte die Mannschaft sich durchsetzen. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht.
Nach dem Spiel gegen Alemannia Aachen kam es zu Handgreiflichkeiten durch mutmaßliche Anhänger von Preußen Münster. Drei Aachener wurden bei dem Vorfall schwer verletzt und von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht.
In der so genannten Fairness-Tabelle der Regionalliga West liegt der Preußen Münster aktuell auf Platz 2. Eigentlich würden die Adlerträger aber auch hier die Tabelle anführen.
Nach dem Sieg gegen Alemannia Aachen liefert Preußen Münster direkt das nächste Topspiel ab. Dieses Mal gegen Borussia Mönchengladbach II. In der Tabelle folgt nun auf den SCP der Wuppertaler SV.
Viele Spieler von Preußen Münster haben auch im Falle des Aufstiegs eine Vertragsverlängerung sicher. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Deshalb ist ein Blick in die Zukunft schon jetzt durchaus interessant.
So sicher war der Sieg gegen Schlusslicht SV Straelen am Ende dann doch nicht. Nach einer 5:0-Führung kassierte der Ligaprimus noch vier Tore. Der Vorsprung gegenüber Wuppertal wächst dennoch um elf Zähler an.
Am Wochenende in der Regionalliga West hat nicht nur das Spiel von Preußen Münster überrascht. Besonders spannend gestaltet sich derzeit der Abstiegskampf.
Über den Aufstieg von Preußen Münster wird schon länger gesprochen. Nun laufen die Hochrechnungen an.
Die Preußen sind der Teilnahme am DFB-Pokal zum Greifen nah. Nur ein Verfolger könnte theoretisch noch dazwischenfunken.
Der Tabellenführer marschiert weiter in Richtung Aufstieg: Preußen Münster hat das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln II mit 2:1 gewonnen. Dabei waren die Gastgeber kurz vor der Pause in Führung gegangen.
März 2023: Frust über Absagen - Freude über weitere Siege
Der SCP hat fristgerecht die Drittliga-Dokumente beim DFB eingereicht. Damit ist der Preußen Münster nicht die einzige Mannschaft.
Fußball-Regionalligist SC Preußen Münster hat den neunten Sieg in Folge klargemacht. Gegen den SV Lippstadt hat das Team mit 3:0 gewonnen.
Das Spiel gegen SV Rödinghausen muss aufgrund der starken Schneefälle ausfallen. Ein Datum für das Nachholspiel steht noch nicht fest. Auch weiterer Spiele der Regionalliga West können nicht stattfinden.
In Sachen Personal gibt es bei Preußen Münster gute wie auch schlechte Nachrichten.
Für das ausgefallene Spiel gegen den SV Rödinghausen gibt es nun einen Nachholtermin.
Die Aktionäre der Preußen Münster GmbH & Co. KGaA haben den KGaA-Aufsichtsrat gewählt. Urgestein Bernhard Niewöhner hat ein besonderes Amt bekommen.
Der Weg in die 3. Liga scheint nicht mehr weit: Zum zehnten Mal hintereinander hat Preußen Münster ein Spiel siegreich für sich entschieden - dieses Mal gegen den FC Schalke II. Bei den Konkurrenten liefen viele Spiele währenddessen dramatisch ab.
Der 1. FC Kaan-Marienborn zieht sich am Saisonende in die Kreisliga C zurück. Die verschärften Zulassungsbedingungen des Westdeutschen Fußball-Verbands sind der Grund für die Entscheidung.
Der SCP hat bei Nachholbegegnung beim 1. FC Bocholt erneut die Titeltauglichkeit bewiesen. Die Mannschaft führt die Tabelle nun mit 14 Punkten Vorsprung an. Für Preußen droht nach der Partie aufgrund von Vandalismus jedoch ein Nachspiel.
Gleich drei Stammspieler der SCP sind derzeit gelbgesperrt. Für Coach Sascha Hildmann wird es am kommenden Wochenende gegen Kaan Marienborn eine Bastelstunde werden.
Einige Spieler haben bereits bekannt gegeben, nächste Saison nicht mehr bei Preußen Münster zu sein. Sportchef Peter Niemeyer spricht nun über die bisherige Kaderplanung.
Preußen Münster ist erneut von einer Spielabsage betroffen. Die Partie gegen den 1. FC Kaan-Marienborn wird verschoben. Das hat Folgen für die Mannschaft.
April 2023: Das Warten hat ein Ende
Während Preußen Münster spielfrei hatte, traten einige Mannschaften gegeneinander an. Und das brachte Bewegung in die Liga.
Die Siegesserie endet gegen den SV Rödinghausen. Die Adlerträger müssen sich mit einem Unentschieden zufrieden geben.
Gegen RW Oberhausen darf Preußen Münster jubeln. Das Team fährt einen Sieg ein.
Nun steht fest, wohin Henok Teklab wechseln wird. Der Preußen-Spieler wird sein Glück nicht in Deutschland versuchen.
Das Spiel gegen den 1. FC Düren findet vorerst nicht statt. Dennoch gibt es drei Punkte für den Spitzenreiter. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig.
Grund zum Jubel gab es Samstag nicht. Borussia Mönchengladbach II entschied das Spiel in Straelen für sich. Somit ist ein Aufstieg für die Adlerträger vorerst vom Tisch. Bis Ende der Woche will das Team aber am Ziel sein.
Der 1. FC Düren wird gegen die Verbandsentscheidung Einspruch einlegen.
Ohne Sieg geht für Preußen Münster auch das zweite Spiel gegen Kaan-Marienborn aus. Das Duell endete unentschieden.
Vor dem Spiel gegen Düsseldorf wird bekannt, dass Düren keine Beschwerde mehr einlegen will. Der Verband spricht also dem SCP mit 2:0 Toren den Sieg zu – der Aufstiegs-Matchball ist da. Gegen Fortuna Düsseldorf II gewinnt das Team von Trainer Sascha Hildmann mit 2:0.
Mai 2023: Party, Party, Party
Der SC Preußen Münster hat die Rückkehr in die 3. Liga perfekt gemacht – doch am 32. Spieltag musste der SCP in eine Niederlage einwilligen: Mit 1:3 verloren die Adlerträger am Freitagabend gegen Fortuna Köln.
Auch beim zweiten Spiel nach dem sicheren Aufstieg verlieren die Preußen. Am 33. Spieltag muss sich der SCP dem Wuppertaler SV mit 3:4 geschlagen geben.
Am letzten Spieltag der Saison zeigte Preußen Münster nochmal eine Glanzleistung – und schickte RW Ahlen mit 3:0 nach Hause. Emotionale Verabschiedungen gab es obendrauf.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Die Saison ist vorbei und die Preußen lassen sich auf dem Prinzipalmarkt von rund 2500 Fans ordentlich feiern.
Zur Party gehörte auch der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt.


Die Saison ist vorbei, Zeit einen Blick auf die Statistiken der so erfolgreichen Spielzeit zu werfen.
Nach der Saison ist vor der Saison: Auf die Preußen kommt in der Sommerpause einiges an Arbeit zu.