Tennis: TC Drensteinfurt
Klassenerhalt anvisiert
Die Tennisspieler des TCD stehen in den Startlöchern. Vor allem die Senioren gehen mit ehrgeizigen Zielen an den Start.
Die acht Ascheplätze des TC Drensteinfurt im Erlfeld sind mittlerweile top hergerichtet und bereit für die Saison, die Erwartungen bei den einzelnen TCD-Teams sind entsprechend groß. Insgesamt 17 Mannschaften hat der Tennisclub zu den diesjährigen Mannschaftswettbewerben des WTV gemeldet, sechs Jugend- und elf Seniorenteams.
„In 2022 haben vier Mannschaften der Erwachsenen den Aufstieg geschafft. Jetzt kann es nur darum gehen, dass sie die jeweils höhere Klasse halten. Das wird allerdings schwer genug,“ prophezeit Sportwart Manfred Dresenkamp.
Los geht es mit den ersten Jugendspielen bereits am kommenden Donnerstag, 4. Mai. Die Jugendwarte Pia Lohmann und Moritz Paschko haben gemeldet: Eine gemischte U9 und eine gemischte U10 sowie drei Jungenmannschaften (U12, 15 und 18) sowie eine Mädchenmannschaft (U18). „Unser Nachwuchs soll vor allem Spielpraxis sammeln und sich weiter entwickeln. Das Gewinnen steht nicht an erster Stelle,“ sagt Paschko, der sich auch als Trainer um die kleinen und kleinsten Tennisspieler im Verein kümmert. Klar, dürfte sein – in diesen Altersklassen steht der Spaß eindeutig im Vordergrund.
Aushängeschild des TC Drensteinfurt ist die erste Mannschaft Herren 40. Die Truppe um Alexander Hiller spielt bereits im zweiten Jahr in der Westfalenliga, der höchsten Amateurklasse im WTV. „Die Jungs bereiten sich schon seit Wochen auf die Sandplatzsaison vor, sind topfit und hoch motiviert,“ betont der Sportwart. Das erste Heimspiel der Herren 40 findet am Samstag, 13. Mai, ab 12 Uhr im Erlfeld statt. Seinen hoffentlich zahlreichen Gästen will der TCD-Vorstand Kaffee und Kuchen, kalte Getränke Würstchen vom Grill und nicht zuletzt Tennisspitzensport anbieten. Allerdings, so Hiller im Vorfeld der ersten Partie in Erwitte, steht der Kampf um den Klassenerhalt klar im Fokus der TCD-Herren. Ein Großteil der Mannschaft besteht aus „echten“ Drensteinfurtern. „Das ist in dieser Liga schon eine Seltenheit. Wenn wir unere Ziele erreichen wollen, müssen wir schon auf den Punkt fit in unsere Spiele gehen“, weiß Hiller, dessen Team im Kampf um den Ligaverbleib gleichwohl nicht chancenlos sein dürfte.
In 2022 sind die erste Damenmannschaft um Pia Lohmann in die Bezirksliga, die Damen 40/2 in die Bezirksklasse, die erste Herrenmannschaft um Moritz Paschko in die Bezirksklasse und die Herren 50/1 um Christoph Newzella und Florian Rönick in die Münsterlandliga aufgestiegen. Ganz vorne dabei, was Motivation und Mannschaftgeist betrifft, ist die Damentruppe 40/2. Die Frauen um Spielführerin Insa Drees haben sogar auf „Malle“ trainiert, die Damen 40/1 (Bezirksliga) waren zuhause im Erlfeld aktiv. „Ich bin gespannt, wie unsere 40 der Frauen in diesem Jahr abschneiden. Sie zeigen jedenfalls eindrucksvoll, dass man auch als Quereinsteigerinnen sehr erfolgreich Tennis spielen kann,“ hat der Sportwart beobachtet.
Für die Oldies im TCD, die Herren 65, wäre der Nichtabstieg in der Münsterlandliga ebenfalls ein Erfolg. Die Nummer eins, Armin Asbrand, droht wegen einer Verletzung auszufallen. Dafür zeigen die Formkurven von Dauerläufer Werner Pollmüller, Mannschaftsführer Klaus Keppke und Hans Peter Knipp zuletzt eindeutig nach oben. Manfred Dresenkamp, der an Nummer 4 bei den Oldies spielt, ist optimistisch, das Saisonziel zu erreichen. „Die anderen Mannschaften haben ähnliche Probleme. Bange machen gilt nicht.“
Alle Spieltage und Spielgegner der TCD-Mannschaften sind wie üblich im Internet unter WTV, the Legue, einsehbar. Während der Spieltage, insbesondere an den Wochenenden im Mai und Juni, kann es auf der Tennisanlage im Erlfeld voll werden. Deshalb bittet Dresenkamp alle anderen TCD-Mitglieder, die während dieser Zeiten natürlich auch spielen möchten, um entsprechende Rücksichtnahme.
Dabei weist der Sportwart auf eine Neuerung bei der Platzbelegung hin. Ab sofort müssen sich alle Mitglieder vor dem Spiel nicht mehr mit ihrem Namenskärtchen an der Stellwand auf der Anlage einhängen. Vielmehr sind alle Plätze über das Internetportal „book and play“ einsehbar und freie Plätze buchbar. „Einfach über google „bookandplay“ eingeben. Dann erscheint der TCD Drensteinfurt. Nach einer kurzen Registrierung ist man drin im System und kann jederzeit nachschauen, wann welche Plätze frei sind, oder welche Plätze fürs Training oder die Meisterschaft gesperrt sind,“ erklärt Dresenkamp.
Weitere Tipps unter www.tcdrensteinfurt.de
Startseite