1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Sport-im-kreis-coesfeld
  6. >
  7. GW Nottuln begrüßt so viele Teams wie vor Corona

  8. >

Fußball: Pfingstturnier

GW Nottuln begrüßt so viele Teams wie vor Corona

Nottuln

Am Samstag (27. Mai) ist es soweit. Dann beginnt das dreitägige Pfingstturnier von GW Nottuln. Insgesamt nehmen 33 Jugendmannschaften an dem Wettbewerbsreigen teil -  darunter sieben der Grün-Weißen.

Organisatoren, Sponsoren und Trainer (v.l.): Dieter Laakmann (Co-Trainer U13, Pokalverteidiger), Karin Averesch (Orga-Team), Piet Rohling (Spieler U13), Sascha Rohling (Orga-Team), Bettina Kerkhoff (Regionalleiterin beim Sponsor Sparkasse Westmünsterland), Thorsten Huneke (Orga-Team), Heike Heyart (kommissarische Konrektorin Steverschule), Andreas Middrup (Fachvorsitzender Sport Steverschule), Sandra Willems (Rektorin Steverschule), Stefan Frie (Sponsor Stifts-Apotheke), Aron Gausepohl (FSJler von GW Nottuln), Nils Uhde (Jugendobmann), Leo Averesch (Spieler U15) und Robert Schwering (Trainer U15, Pokalverteidiger). Es fehlt Jutta Glanemann, die Direktorin vom Rupert-Neudeck-Gymnasium. Foto: Markus Höppener

Am Samstag ist es soweit. Dann beginnt am Niederstockumer Weg das dreitägige Pfingstturnier von GW Nottuln.

Insgesamt nehmen 33 Mannschaften an dem Wettbewerbsreigen teil, darunter sieben aus Nottuln – die U15, C2, C3, U13, D2, D3 und U11). Im vergangenen Jahr, dem Wiederbeginn nach der langen Coronaupause, waren es noch insgesamt 26 Teams mit sechs aus Nottuln.

„Wir haben also das frühere Niveau wieder erreicht“, heißt es in einer Pressemitteilung der Grün-Weißen. „Wir bringen in diesem Jahr 540 Personen, Spieler wie Trainer und Begleitpersonen, unter. Sieben Mannschaften zelten, außerdem unsere eigene C2 für ihren Saisonabschluss, 15 Teams schlafen in den Schulen und vier Mannschaften haben entweder in der Nähe selbst gebucht oder reisen jeweils von zuhause an.“

Preußen Münsters U15 ist Favorit

Wie in jedem Jahr finden je Altersklasse ein stark und ein schwächer besetztes Turnier statt, so dass Mannschaften jedes Niveaus teilnehmen können. Titelverteidiger sind die C1 von Gastgeber GWN (2022 Sieger gegen SC Preußen Münster U14), die C2 der TSG Harsewinkel (Sieger gegen SV Bösensell), die D1 von GW Nottuln (Sieger gegen Vorwärts Wettringen) und die D2 des SC Vahr Blockdiek (Sieger gegen SMIFF09 Randers/Dänemark). Blockdiek aus der höchsten Liga Bremen kommt dieses Jahr als Altjahrgang wieder und tritt im starken D-Turnier an. Preußen U15 ist Favorit im starken C-Turnier.

Das Rupert-Neudeck-Gymnasium und die Steverschule unterstützen das Turnier und GWN, indem sie ihre Räume für die Unterbringung der Mannschaften zur Verfügung stellen. „Das Gymnasium macht das schon viele Jahre, die Steverschule ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei, und das gleich mit großem Einsatz“, so die Grün-Weißen. „Ohne diese Unterstützung der beiden Schulen und der Sponsoren wäre das Turnier nicht möglich.“

Besondere Einladung an Ukrainer

Das gelte auch für die zahlreichen Eltern, die an den drei Turniertagen in den Küchen, für Kaffee und Kuchen am Vereinsheim, im Getränke- und Grillstand sowie bei Auf- und Abbau und bei der Reinigung bereitstehen. „Insgesamt 262 Arbeitsstunden stehen im Plan, außerdem viele Kuchenspenden, und damit werden wir am Ende nicht mal auskommen. Und es wären sogar noch deutlich mehr, würden nicht die Martinischützen und die Spieler der Westfalenligamannschaft am Samstag über viele Stunden ebenfalls Standdienste übernehmen.“

GWN-Jugendobmann Nils Uhde und das insgesamt 22-köpfige Orgateam laden alle Fußballbegeisterten nicht nur aus Nottuln zum Pfingstturnier ein und wenden sich ganz besonders an die Gäste aus der Ukraine, die unter anderem in der benachbarten Sporthalle untergebracht sind: „Im Rahmen unseres neuerlichen Engagements als Integrationsverein haben wir insbesondere an unsere ukrainischen Gäste eine Einladung – in Landessprache – zu unserem Pfingstturnier ausgesprochen, verbunden mit dem herzlichen Wunsch auf zahlreiche Besucher,“ so Uhde.

Startseite