1. www.wn.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Steinfurt
  6. >
  7. Viel Licht und viel Schatten beim Borghorster FC II

  8. >

Kreisliga A: Die Halbjahresbilanz des Borghorster FC II

Viel Licht und viel Schatten beim Borghorster FC II

Borghorst

In einigen Spielen hat die junge Truppe ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In anderen hat sie dieses jedoch schmerzlich vermissen lassen. Ein Auf und Ab, was sich in den vergangenen Partien jedoch eher in eine der beiden Richtungen umschlug. Ein Fingerzeig für die Rückrunde?

-tv-

Linksverteidiger Joel Wierling war einer der Lichtblicke beim Borghorster FC II. Foto: Thomas Strack

Mal hui, mal pfui: So einfach lässt sich die Hinserie der Borghorster A-Liga-Reserve zusammenfassen. Einem mehr als souveränen 5:1-Erfolg gegen Westfalia Leer im letzten Auftritt vor Weihnachten stehen zum Beispiel ein 0:1 und ein 2:2 gegen die Kellerkinder Vorwärts Wettringen II und SC Altenrheine II gegenüber. Trainer Thomas Grabowski sieht jedoch eine positive Entwicklung – trotz lediglich einer „glatten Vier“, die er als Schulnote vergibt.

„Wir haben eine gute Vorbereitung gespielt und sind mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet“, erklärt „Grabo“. „In einem schweren Auftaktprogramm haben wir keine Punkte geholt, obwohl wir gut mitgehalten haben. Danach kamen immer wieder Verletzungen hinzu.“ Jonas Bauland, Luca Berning, Benedict Starp, Julius Greshake, Lennart Brinkhaus – alle fielen sie lange Zeit verletzungsbedingt aus. Oder tun dies immer noch. „Wir hatten gefühlt nie die gleiche Startelf, vor allem nicht hinten in der Viererkette. Da ist es natürlich schwer, Automatismen einzuüben“, begründet der Chefcoach die Anlaufschwierigkeiten. „Die letzten Partien haben mir aber Hoffnung gemacht. Solche Leistungen sind eigentlich unser Anspruch.“

Potenzial ist vorhanden

Dort kristallisierten sich immer mehr die Stärken der BFC-Reserve heraus: Aggressiv gegen den Ball verteidigen und dann postwendend umschalten. Andersrum stehen auf dem Wunschzettel von Grabowski mehr Kompaktheit und ein stets hundertprozentiger Fokus auf die Aufgaben.

Der Coach traut einigen Kadermitgliedern noch mehr zu: „Jannik Oldach hatte immer wieder gute Momente, setzte nach Einwechslungen oft wichtige Impulse. Aber er kann mehr.“ Auch ein Jonas Baumann sei erst zum Ende der Hinserie „zu dem Jonas Baumann geworden, den man kennt“.

Lichtblicke sind auf jeden Fall die beiden aus der A-Jugend hochgerückten Janis Thoms und Ersatztorwart Jannik Anselmi. „Janis hat sich nach seiner Verletzung super herangekämpft. Ich bin von ihm positiv überrascht. Er hat gezeigt, dass er eine Perspektive besitzt.“

Doch noch mehr Kicker im jungen Borghorster „Haufen“ haben ihren Coach überzeugt: „Joshua Olden hat einen richtigen Sprung gemacht. Auch Joel Wierling liefert auf der Linksverteidigerposition einen guten Job ab. Und natürlich Julian Bauland, der nach seiner Blessur super reingekommen ist.“ Bauland ist die Lebensversicherung der Schwarz-Grünen: In zehn Partien knipste er acht Mal.

Zur zweiten Saisonhälfte wird die BFC-Zweite vereinsintern verstärkt. Linus Elling und Jan Kroening – die beide in dieser Spielzeit schon A-Liga-Luft schnupperten – rücken aus der Drittvertretung hoch. Letzterer empfahl sich mit zehn Toren in der B-Liga und traf auch schon bei drei Einsätzen im Kreisoberhaus. Außerdem kommt Dennis Brake aus dem Bezirksliga-Kader herunter. Grabowskis simples Vorhaben für die Rückrunde: „Im Abstiegskampf mehr Punkte als in der Hinrunde sammeln.“

Der Winterfahrplan des Borghorster FC II: 9. Januar (Sonntag) gegen Turo Darfeld; 13. Januar (Donnerstag) gegen den ASC Schöppingen; 15. Januar (Samstag) gegen den FC Schwarz-Weiß Weiner; 18. Januar (Dienstag) gegen den 1. FC Nordwalde II; 23. Januar (Sonntag) gegen den SC Nienberge und 26. Januar (Mittwoch) gegen den TuS Laer 08 II.

Startseite