Fußball: „Aktion Deutschland Hilft“
SG Telgte organisiert Benefizspiel für die Erdbebenopfer
Telgte
Die SG Telgte organisiert ein Benefizspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Am 24. Februar (Freitag) spielen die SG-Altherren gegen eine Mannschaft der Telgter Moschee. Die kompletten Erlöse gehen an die „Aktion Deutschland Hilft“.
Mensch, irgendwas muss man tun. Was kann man machen? Die Vorstandsmitglieder der SG Telgte haben überlegt, ob und wie sie den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien helfen können. Die Idee: ein Spiel mit türkischen Mitspielern aus dem eigenen Club.
Das ist jetzt festgezurrt. Am kommenden Freitag (24. Februar) treffen die Altherren der SG um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Takko-Stadion auf eine Mannschaft der Telgter Moschee. Die kompletten Erlöse aus dem Verkauf der Getränke und des Essens gehen an die „Aktion Deutschland Hilft“, einem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. „Wir stellen auch eine Spendenbox auf“, sagt SG-Vorsitzender Stephan Dietzmann.
Die SG spielt mit einer gemischten Truppe der beiden Altherren-Teams. „Wer dabei sein kann, der ist dabei“, so Dietzmann. Eine Hobbymannschaft der Telgter Moschee gibt es laut Murat Demiröz, Spieler bei den SG-Altherren und Co-Trainer der SG-Frauen, seit einigen Monaten. Ein-, zweimal im Monat treffe man sich zum entspannten Kicken. Metin Tüfekci organisiert das Team, das am Freitag aus rund 15 Männern besteht, von denen einige auch bei den SG-Altherren spielen.
Die Männer-Teams der SG verzichten am Freitagabend auf ihr Training und machen damit den Kunstrasen frei. „Wir versuchen, über unsere türkische Connection Essen bereitzustellen“, sagt Dietzmann. Und das Spiel? „Ein Spaßkick – es geht nicht ums Spiel, sondern ums Zusammenkommen.“
„Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Bei Katastrophen und in Notsituationen leisten sie humanitäre Hilfe im Ausland. Außerdem hilft das Bündnis mit Katastrophenvorsorge, um Menschen zu unterstützen, besser auf Naturkatastrophen vorbereitet zu sein. (Quelle: www.aktion-deutschland-hilft.de)
Startseite