Tischtennis: Landesliga
Sandro Pira will sich mit dem Klassenerhalt von der Warendorfer SU verabschieden
Warendorf
Der Leistungsträger verlässt seine Heimatverein, weil er eine neue sportliche Herausforderung sucht. Doch zuvor will Sandro Pira mit der WSU noch das Saisonziel erreichen.
Sandro Pira verlässt die Tischtennisabteilung der Warendorfer SU und wechselt zum TTC Münster (wir berichteten). In der jetzt zu Ende gehenden Saison steht er der heimischen Landesliga-Sechs noch zur Verfügung; vor allem in der Relegationsrunde, in der die Emsstädter am Samstag um den Klassenerhalt kämpfen. Mit ihm als Nummer eins rechnen sich die Warendorfer gute Chancen aus, über diese Qualifikation den Klassenerhalt zu sichern.
„Mein Wechsel zum TTC hat nur sportliche Gründe. Ich habe das Bedürfnis, noch höher zu spielen, weil ich glaube, dass ich aus mir noch einiges herausholen kann. Ich habe weiterhin große Lust, Tischtennis zu spielen und möchte noch mal voll angreifen“, so Pira. In Münster wird er im mittleren Paarkreuz des NRW-Liga-Aufsteigers zum Einsatz kommen.
Mit Pira verliert die Sportunion ihren Spitzenspieler und Allrounder mit dem wohl größten Potenzial. Er reißt bei den Emsstädtern eine riesige Lücke und stellt diese vor erhebliche personelle Probleme. Pira spielt seit 15 Jahren in der ersten Herrenmannschaft, der er seither ohne Unterbrechung angehört. In den Jahren 2008, 2012, 2014, 2015 und 2017 holte er sich den Titel des Vereinsmeisters.
Herber Schlag
Der Wechsel des 29-Jährigen ist ein herber Schlag für die Blauhemden, die unisono der Meinung sind, dass sie nicht nur einen klasse Spieler, sondern auch einen richtig netten Burschen verlieren. „Die WSU wird mir schon fehlen“, so Pira, „denn hier habe ich meine Freunde und bin ich tief verwurzelt. Und beim traditionellen WSU-Weihnachtsturnier bin ich selbstverständlich wieder dabei.“
Die Landesliga-Herren der Warendorfer SU, die sich in der abgelaufenen Saison als Rangzehnter noch soeben in die Abstiegsrelegation gerettet haben, sind am kommenden Wochenende gefordert, ihre Landesliga-Tauglichkeit unter Beweis zu stellen. Dann finden die Entscheidungsspiele statt.
Entscheidung fällt Samstag in Warendorf
Den Zuschlag, diese durchzuführen, hat die Tischtennisabteilung der Warendorfer SU erhalten. Mit von der Partie sind TTC Post Hiltrop II und TTSG Rietberg/Neuenkirchen. Das Team des ESV Bielefeld hat auf eine Teilnahme verzichtet. Fest steht, dass der Sieger die Klasse hält. Der Zweite muss darauf hoffen, das er möglicherweise noch nachrücken darf.
Hier die Zeiten: 10 Uhr: WSU I – Post Hiltrop II; 14 Uhr: Post Hiltrop II – Rietberg/Neuenkirchen, 18 Uhr: Rietberg/Neuenkirchen - Warendorfer SU.
Startseite