Was geschah am...
Kalenderblatt 2022: 7. Juni
Berlin (dpa)
Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. Juni 2022:
23. Kalenderwoche, 158. Tag des JahresNoch 207 Tage bis zum JahresendeSternzeichen: ZwillingeNamenstag: Dietger, Robert
HISTORISCHE DATEN
2018 - Der Agrarchemie-Riese Bayer ist alleiniger Eigentümer des US-Saatgutkonzerns Monsanto. Die größte Übernahme eines deutschen Unternehmens im Ausland kostet rund 63 Milliarden Dollar (53,6 Mrd Euro).
2017 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt die von 2011 bis 2016 erhobene Brennelementesteuer für nichtig. Der Bund muss den Atomkonzernen 6,3 Milliarden Euro zurückzahlen.
2009 - In Dänemark haben Prinzessinnen künftig denselben Anspruch auf den Thron wie Prinzen. Bei einer Volksabstimmung über die Thronfolge stimmen 85,4 Prozent für die Abschaffung der männlichen Vorrangstellung.
2002 - Nach gut einem halben Jahrhundert Stationierung ziehen sich die belgischen Streitkräfte von ihren letzten deutschen Standorten im Rheinland zurück.
1962 - Der Film «Lulu» von Rolf Thiele mit Nadja Tiller, Hildegard Knef und O.E. Hasse wird in Frankfurt/Main erstaufgeführt.
1957 - In München wird die Alte Pinakothek nach ihrem Wiederaufbau in Anwesenheit von Bundesprasident Theodor Heuss eröffnet.
1952 - Der Boxer Peter Müller («de Aap») schlägt in einem Kampf um die Meisterschaft im Mittelgewicht den Ringrichter vorsätzlich k.o.
1905 - In Dresden gründen die Architekturstudenten Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die Vereinigung expressionistischer Künstler «Die Brücke».
1494 - Die konkurrierenden Seemächte Spanien und Portugal teilen im Vertrag von Tordesillas (Spanien) ihre Interessenssphären in Übersee auf.
GEBURTSTAGE
1952 - Liam Neeson (70), britischer Schauspieler («Schindlers Liste»)
1952 - Orhan Pamuk (70), türkischer Schriftsteller, Literatur-Nobelpreis 2006, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2005 («Der Blick aus meinem Fenster», «Schnee», «Rot ist mein Name», «Das neue Leben»)
1937 - Claus Peymann (85), deutscher Theaterregisseur und Theaterleiter, Intendant des Berliner Ensembles 1999-2017, Direktor des Wiener Burgtheaters 1986-99, Direktor des Bochumer Schauspielhauses 1979-86
1937 - Neeme Järvi (85), estnischer Dirigent, Emigration in die USA, wurde 1987 amerikanischer Staatsbürger
1937 - Roberto Blanco (85), deutscher Schlagersänger («Der Puppenspieler von Mexiko, «Heute so, morgen so»)
TODESTAGE
2021 - Horst Pillau, deutscher Theater- und Fernsehautor (TV: «Familienbande», «Salto Mortale», Theater: «Fenster zum Flur»), geb. 1932
1967 - Dorothy Parker, amerikanische Schriftstellerin («New Yorker Geschichten»), geb. 1893
Startseite