1. www.wn.de
  2. >
  3. Welt
  4. >
  5. Buch
  6. >
  7. Florida: Geschichte einer gescheiterten Eroberung

  8. >

Roman

Florida: Geschichte einer gescheiterten Eroberung

Der preisgekrönte Autor Franzobel erzählt die Geschichte Floridas neu. Dazu schickt er den historischen Eroberer Hernan de Soto nach Übersee. Andere Figuren erfindet er.

dpa

Wien (dpa) - Als einer der erfolglosesten Eroberungszüge aller Zeiten ging das Florida-Debakel des Konquistadoren Hernan de Soto (1500-1542) in die Geschichte ein.

Statt sagenhafter Goldschätze erwarteten die Spanier im angeblichen Eldorado ungesunde Fiebersümpfe und erbitterte Gemetzel mit Einheimischen. Die Eroberertruppe wurde auf einen kläglichen Haufen dezimiert, de Soto selbst starb fiebernd am Ufer des Mississippi. Die Einheimischen blieben traumatisiert und von Krankheiten infiziert zurück.

Der österreichische Schriftsteller Franzobel («Das Floß der Medusa») hat aus dieser Tragödie in seinem Roman «Die Eroberung Amerikas» ein farbensattes Sittengemälde gemacht, das zwischen Grausamkeit und Skurrilität schwankt. Neben den historischen Protagonisten beleben zahlreiche fiktive Figuren die Szenerie - Banditen, Piraten und schrille Glücksritter, die die brutale Geschichte zu einem halbwegs verdaulichen Spektakel machen. Es ist vermutlich die einzige Art, dieses Drama heute zu erzählen.

- Franzobel: Die Eroberung Amerikas, Paul Zsolnay Verlag, Wien, 544 Seiten, 26,00 Euro, ISBN 978-3-552-07227-5.

© dpa-infocom, dpa:210525-99-730905/2

Startseite