Brisanter Fall
Politthriller mit aktuellen Bezügen: «Innere Unsicherheit»
Eine rechtspopulistische Partei ist Teil der Bundesregierung geworden und macht sich daran, die Machtstrukturen im Land zu verändern. Die Chefin des Inlandsgeheimdienstes steht im Mittelpunkt der Handlung. Sie macht sich an die Arbeit.
Berlin (dpa) - Deutschland in der nahen Zukunft. Eine rechtspopulistische Partei ist Teil der Bundesregierung geworden und macht sich daran, die Machtstrukturen im Land zu verändern. Vor diesem Hintergrund lässt Markus Kompa seinen Thriller «Innere Unsicherheit» spielen.
Wie schon in Kompas Debütroman «Das Netzwerk» steht auch im neuen Roman die Chefin des Inlandsgeheimdienstes im Mittelpunkt der Handlung. Die intelligente Frau hat bewiesen, dass sie sich auch gegen massive Widerstände durchsetzen kann und unabhängig denkt und handelt. Zunehmend muss sie aufpassen, nicht in die parteipolitischen Intrigen hineingezogen zu werden.
Die Konflikte verschärfen sich zusehends, als eine Ministerin der Rechtspopulisten entführt wird. Die Geheimdienstchefin muss äußerst vorsichtig sein, bei der Aufklärung des brisanten Falles in keine Falle zu tappen. Ihre Erfahrung mit den Geheimdiensten hat ihr gezeigt, dass kaum etwas so ist, wie es anfangs erscheint.
Kompa erzählt die Geschichte mit guter Kenntnis von Geheimdienstarbeit und der Fähigkrit, die komplexe Handlung durchgehend spannend zu erzählen.
- Markus Kompa: Innere Unsicherheit. Westend Verlag, Frankfurt/Main, 276 Seiten, Euro 16,95, ISBN 978-3-86489-283-7.
© dpa-infocom, dpa:200825-99-303643/2
Startseite