1. www.wn.de
  2. >
  3. Welt
  4. >
  5. Kino-kritik
  6. >
  7. Pillendosen im Museumsbrunnen

  8. >

„All the Beauty and the Bloodshed“

Pillendosen im Museumsbrunnen

Münster

Sehenswertes dokumentarisches Porträt der New Yorker Fotografin und Aktivistin Nan Goldin. Mit Selbstaussagen der Künstlerin und ihre Aktionen gegen das Pharmaunternehmen Purdue und dessen suchterzeugendes Schmerzmittel OxyContin. 

Von Hans Gerhold

Die Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin bei einer spektakulären Aktion. Foto: T.W. Collins/Participant Film

Es beginnt mit einer spektakulären Aktion, mit der die Fotografin Nan Goldin das von der Milliardärsfamilie Sackler finanzierte Pharmaunternehmen Purdue attackiert. Eine Gruppe Männer und Frauen wirft Unmengen von Pillendosen in den Brunnen des Metropolitan Museum of Modern Art, zu dessen Mäzenen die Sacklers gehören, und legt sich wie tot auf den Boden.

Hinter der Kamera steht Regisseurin Laura Poitras, die 2015 für ihr Interview mit Whistleblower Edward Snowden in „Citizen Four“ den Oscar erhielt und für „All the Beauty and the Bloodshed“ in Venedig 2022 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Erneut erweist sich Poitras als Filmemacherin, die ohne Kommentar und allein durch Montage des Materials erzählt und aufrüttelt.

„Beauty ...“ ist deprimierend und mit dem Geschmack von Rost und Sucht behaftet. Goldins Selbstaussagen, Diashows und Fotos entführen in die Welt bürgerlicher Konformität, das Bohème-Leben New Yorker Nachteulen, die Aids-Epidemie und den Kampf von Aktivisten gegen das suchterzeugende Schmerzmittel OxyContin von Purdue, von dem Goldin jahrelang abhängig war.

Leitmotivisch folgt Poitras Nan Goldins Leben, das vom Selbstmord der Schwester geprägt wurde und ins Nachtleben von New York führte, wo ihre berühmten intimen vertikalen Bilder und Diashows von an Aids gestorbenen Freunden und Partnerinnen entstanden. Dazwischen montiert Poitras Aktionen, die Goldin mit der Gruppe P.A.I.N. durchführte.

Purdue ist inzwischen insolvent, die Sacklers mussten sechs Milliarden in die Suchthilfe stecken. Mehrere Museen haben Flügel und Leihgaben der Sacklers entfernt. Zumindest dieser Brunnen ist wieder sauber. Sehenswert.

Startseite