1. www.wn.de
  2. >
  3. Welt
  4. >
  5. Kultur
  6. >
  7. Vollendeter Schumann

  8. >

Florian Uhlig schließt Gesamtaufnahme ab

Vollendeter Schumann

Es gab schon ein paar „Gesamtaufnahmen“ der Klaviermusik von Robert Schumann. Wirklich vollständig war noch keine. Bis jetzt . . .

Foto: Hänssler Classics

Ganze 17 Jahre liegen zwischen der Erstfassung (1836) und der Zweitfassung (1853) der f-Moll-Sonate von Robert Schumann. Zehn Jahre und sechs Monate hingegen liegen zwischen den Interpretationen beider Fassungen durch Florian Uhlig. Sie markieren Beginn (März 2010) und Abschluss (September 2020) eines der ambitioniertesten Aufnahmeprojekte dieses Jahrhunderts: der vollständigen Einspielung aller Schumann-Klavierwerke.

Vollständig, weil – wie bei der f-Moll-Sonate – alle Fassungen aller Werke berücksichtigt wurden; das gab es noch nie. Vollständig, weil manche Fassungen und einige Kleinigkeiten überhaupt erst erschlossen werden mussten und hier zum ersten Mal erklingen. Vollständig, weil es ein editorisches Meisterstück aus einem Guss ist: Begonnen zu Schumanns 200. Geburtstag, sind alle maßgeblich daran Beteiligten über zehn Jahre lang an Bord geblieben, nicht zuletzt der Schumann-Herausgeber Joachim Draheim. Allein schon seiner üppigen Einführungstexte wegen kommen Schumann-Freunde nicht an dieser Edition vorbei.

Das richtige Schumann-Feeling

Florian Uhlig hat Wort gehalten: Auch die jetzt veröffentlichte 15. und letzte Folge mit den Spätfassungen der Impromptus op. 5, der Symphonischen Etüden op. 13 und der Sonate op. 14 hält, was schon das erste Album mit Erstfassung der Sonate und der Fantasie op. 17 versprach. Florian Uhlig ist ein großartiger Pianist, der nicht nur über eine meisterhafte Technik, sondern vor allem über viel Einfühlungsvermögen in Schumanns romantisch-zerklüftete Tonsprache verfügt. Die 17 Jahre jüngere Spätfassung klingt beim zehn Jahre älteren Pianisten fast noch etwas aufgewühlter.

Es soll noch einen Nachschlag geben: Ein Album mit Überbleibseln Schumannscher Klavierkunst, Fragmenten und Entwürfen, die von fremder Hand vollendet wurden.

Robert Schumann: Klavierwerke Vol. 15 / Frühe Werke in zweiter Ausgabe. Florian Uhlig, Klavier. CD Hänssler Classics

Startseite